Wissensportal
Wir möchten euch mit Tipps zum Aufbau und Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten unter die Arme greifen. Auch wenn es zunächst nicht so schwierig erscheint: Das Erstellen einer vernünftigen und sinnvollen Gliederung ist oft gar nicht so leicht und dennoch enorm wichtig. Wir hoffen, dass dir unsere Beiträge bei dem einen oder anderen Problem helfen. Falls nicht, können wir dich in allen Schritten des Schreibprozesses unterstützen. Unsere Mentoren wissen, worauf es bei einer Abschlussarbeit ankommt!
Egal, ob du Hilfe bei der Formulierung einer Fragestellung benötigst oder Unterstützung beim Verfassen eines Exposés: Du hast die Möglichkeit, Beratungseinheiten mit einem Experten deines Studienfachs zu buchen. Du hast keine Probleme damit, einen gut strukturierten Text zu verfassen, aber bist dir bei der Rechtschreibung unsicher? Auch das ist kein Problem für uns, denn wir können dir vom einfachen Korrekturlesen bis zum wissenschaftlichen Lektorat auch dabei Hilfestellung geben.


Von Rohstoff bis Produkt: Die Anwendung des Value Chain Modells in der Unternehmensstrategie
Die Wertkette, auch bekannt als Value Chain, ist ein Konzept, das die verschiedenen Phasen der Produktion miteinander verbindet. Von der Rohstoffgewinnung bis zum fertigen Produkt

Anwendung der Ansoff-Matrix: Strategische Wege zum Unternehmenswachstum
Die Ansoff-Matrix, auch als Produkt-Markt-Matrix bekannt, ist ein effektives Instrument zur Entwicklung von Unternehmensstrategien, die auf Wachstum abzielen. Sie kombiniert Märkte und Produkte, um die

Grundlagen und Anwendung der PESTEL-Analyse
Die Bezeichnung „PESTEL“ ist ein Akronym, das sich aus den Anfangsbuchstaben der englischen Wörter zusammensetzt: political economic social technological environmental legal Mit der PESTEL-Analyse oder

Das Vier-Ohren-Modell: Ein Schlüssel zur effektiven Kommunikation
Du hast sicher schon einmal von dem Vier-Ohren-Modell gehört, oder? Es wurde vom Kommunikationswissenschaftler Friedemann Schulz von Thun entwickelt und ist ein hilfreiches Werkzeug, um

Das Eisenhower-Prinzip: Nutze deine Zeit effektiv!
Das Eisenhower-Prinzip ist eine Methode zur Priorisierung von Aufgaben, die auf der Idee basiert, dass nicht alle Aufgaben gleich wichtig oder dringend sind. Es wurde

Die Balanced Scorecard: Ein Rahmenwerk zur strategischen Planung und Leistungsmessung
Die Balanced Scorecard ist ein Framework zur strategischen Planung und Leistungsmessung, das 1992 von Robert S. Kaplan und David P. Norton entwickelt wurde. Es dient

Die Bedürfnispyramide von Maslow
Die Bedürfnispyramide von Maslow ist ein Modell der Motivationspsychologie, das von Abraham Maslow in den 1940er Jahren entwickelt wurde. Das Modell beschreibt die verschiedenen Stufen

Das 5-Kräfte-Modell von Porter
Das 5-Kräfte-Modell von Porter ist ein weit verbreitetes Konzept in der Wirtschaftswelt und dient dazu, die Wettbewerbsfähigkeit einer Branche zu analysieren. Es wurde von Michael

SWOT-Analyse: Bedeutung, Nutzen und Tipps
Die SWOT-Analyse ist eine bewährte Methode, um die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken eines Unternehmens, Projekts oder einer Idee zu identifizieren und zu bewerten. Sie
Formatierung & Zitierweise
Formatierung mit Word
Zitierweise
Quellen
Methoden
Qualitätssicherung / Gütekriterien
Qualitative Methoden
Systematische Literaturanalyse
Quantitative Methoden