Wissensportal
Wir möchten euch mit Tipps zum Aufbau und Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten unter die Arme greifen. Auch wenn es zunächst nicht so schwierig erscheint: Das Erstellen einer vernünftigen und sinnvollen Gliederung ist oft gar nicht so leicht und dennoch enorm wichtig. Wir hoffen, dass dir unsere Beiträge bei dem einen oder anderen Problem helfen. Falls nicht, können wir dich in allen Schritten des Schreibprozesses unterstützen. Unsere Mentoren wissen, worauf es bei einer Abschlussarbeit ankommt!
Egal, ob du Hilfe bei der Formulierung einer Fragestellung benötigst oder Unterstützung beim Verfassen eines Exposés: Du hast die Möglichkeit, Beratungseinheiten mit einem Experten deines Studienfachs zu buchen. Du hast keine Probleme damit, einen gut strukturierten Text zu verfassen, aber bist dir bei der Rechtschreibung unsicher? Auch das ist kein Problem für uns, denn wir können dir vom einfachen Korrekturlesen bis zum wissenschaftlichen Lektorat auch dabei Hilfestellung geben.


Methoden | Was ist das McKinsey 7S-Modell?
Das McKinsey 7S-Modell ist ein Analysewerkzeug, das verwendet wird, um die Interdependenzen von sieben Schlüsselfaktoren

Methoden | Interviews
Eine oft genutzte Methode zur Datenerhebung ist das Durchführen von Interviews. Aber wie läuft das

Methoden | Qualitätssicherung & Gütekriterien
Es ist wichtig einen gewissen Standard bei wissenschaftlichen Arbeiten einzuhalten um die Qualität zu sichern.

Methoden | Was ist das VRIO-Modell?
Das VRIO-Modell ist ein Analysewerkzeug, das verwendet wird, um die Wettbewerbsvorteile eines Unternehmens zu identifizieren

Methoden | BCG Matrix
Die BCG-Matrix (Boston Consulting Group Matrix) ist ein Analysewerkzeug, das verwendet wird, um das Portfolio

Methoden | Literaturarbeit / Systematische Literaturanalyse
Eine Literaturarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit, die einen Überblick über die bestehende wissenschaftliche Literatur zu
Formatierung & Zitierweise
Formatierung mit Word
Zitierweise
Quellen
Methoden
Qualitätssicherung / Gütekriterien
Qualitative Methoden
systematische Literaturanalyse
Quantitative Methoden
Methoden BWL
SWOT
Balanced Scorecard
Bedürfnispyramide von Maslow
PESTEL-Modell
Value Chain Modell
SMART Methode
Eisenhower-Prinzip
Ansoff Matrix
5-Kräfte-Modell von Porter
Kommunikationsquadrat
Sender Empfänger Modell
Nutzwertanalyse