Methoden | Interviews

Grounded Theory

Eine oft genutzte Methode zur Datenerhebung ist das Durchführen von Interviews. Aber wie läuft das ganze ab und worauf musst du achten?

Wie erstellt man Fragen für ein Interview?

Wenn du Fragen für ein Interview erstellen möchtest, gibt es einige Dinge, die du beachten solltest:

  1. Identifiziere das Ziel des Interviews: Überlege, was du von dem Interview erfahren möchten und welche Art von Informationen du sammeln möchtest.
  2. Mach dich mit dem Interviewthema vertraut: Informiere dich über das Thema des Interviews und den Hintergrund des Interviewpartners, damit du gezielte Fragen stellen kannst.
  3. Erstelle eine Liste von Fragen: Schreib dir Fragen auf, die sich auf das Ziel des Interviews und das Thema beziehen. Vermeide es, Fragen zu stellen, die bereits im Lebenslauf oder im Online-Profil des Interviewpartners beantwortet werden.
  4. Strukturiere die Fragen: Ordne die Fragen in einer logischen Reihenfolge an und achte darauf, dass sie nicht zu schwer verständlich sind. Vermeide auch Fragen, die mit “Ja” oder “Nein” beantwortet werden können.
  5. Sei offen für unerwartete Antworten: Denk daran, dass das Interview auch dazu dient, das Denken und die Perspektive des Interviewpartners kennenzulernen. Sei offen für unerwartete Antworten und bereit, dem Interviewpartner folge Fragen zu stellen, um mehr Informationen zu erhalten.
  6. Füge Anweisungen und Erklärungen hinzu, die dem Interviewpartner helfen, die Fragen zu verstehen und zu beantworten.
  7. Teste den Interviewleitfaden, indem du ihn mit einer Person durchgehst, die dem Interviewpartner ähnlich ist. Dies hilft, eventuelle Schwachstellen oder Unklarheiten im Leitfaden aufzudecken und zu beheben.

Wie sieht ein Interviewleitfaden aus?

Es ist wichtig, dass der Interviewleitfaden klar und verständlich ist und dass er dir hilft, das Interview strukturiert und fokussiert durchzuführen. Vermeide es, den Leitfaden zu sehr festzulegen, damit Sie auf unerwartete Antworten und neue Ideen eingehen können.

Beispiel: Was könnten Interviewfragen für eine Bachelorarbeit über den Arbeitsplatz 4.0 sein?

  1. Was verstehen Sie unter dem Begriff “Arbeitsplatz 4.0”?
  2. Welche Technologien und Tools werden im Arbeitsplatz 4.0 eingesetzt?
  3. Wie hat sich der Arbeitsplatz 4.0 auf die Art und Weise ausgewirkt, wie Sie arbeiten?
  4. Welche Vorteile und Herausforderungen bringt der Arbeitsplatz 4.0 mit sich?
  5. Wie wird der Arbeitsplatz 4.0 in Ihrem Unternehmen umgesetzt?
  6. Wie wird sich der Arbeitsplatz 4.0 in Zukunft weiterentwickeln und verändern?
  7. Welche Rolle spielt die Digitalisierung im Arbeitsplatz 4.0?
  8. Welche Auswirkungen hat der Arbeitsplatz 4.0 auf die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team?
  9. Wie werden Datenschutz und Sicherheit im Arbeitsplatz 4.0 berücksichtigt?
  10. Wie werden die Mitarbeiter im Arbeitsplatz 4.0 geschult und auf die neuen Technologien vorbereitet?

Diese Fragen sollten helfen, einen tieferen Einblick in das Thema “Arbeitsplatz 4.0” zu gewinnen und die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Arbeitswelt zu untersuchen. 

Wie findet man Interviewpartner?

Es gibt einige Möglichkeiten, wie du Interviewpartner für eine Unibefragung finden kannst:

  1. Nutze dein Netzwerk: Frage Freunde, Familienmitglieder, Bekannte oder Kollegen, ob sie jemanden kennen, der für eine Unibefragung infrage kommen könnte.
  2. Nutze soziale Medien: Du kannst auf sozialen Medien Plattformen wie LinkedIn nach geeigneten Interviewpartnern suchen.
  3. Nutze deine Hochschule oder Universität: Wende dich an die Karriereberatung oder das Studierendenbüro deiner Hochschule oder Universität. Diese können dir mögliche Interviewpartner vermitteln.
  4. Nutze Online-Jobbörsen: Es gibt auch Online-Jobbörsen, auf denen du nach Interviewpartnern für eine Unibefragung suchen könntest.
  5. Nutze Online-Foren: Du kannst auch in Online-Foren, die sich mit deinem Unibefragungsthema befassen, nach geeigneten Interviewpartnern suchen.

Es ist wichtig, dass du die Interviewpartner sorgfältig auswählst und sicherstellst, dass sie für deine Unibefragung geeignet sind. Stell sicher, dass du ausreichend Zeit hast, um alle Interviews durchzuführen. Sei außerdem bereit, mögliche Interviewpartner abzulehnen, wenn sie nicht in der Lage sind, die gewünschten Informationen zu liefern.

Wie führt man ein Interview durch?

Führ das Interview in einer angenehmen und entspannten Atmosphäre durch und achten darauf, dass du genügend Zeit hast, alle Fragen zu stellen und die Antworten des Interviewpartners aufzuzeichnen. Vermeide es, das Interview zu dominieren oder den Interviewpartner zu unterbrechen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man ein Interview einleiten könnte:

  • “Vielen Dank, dass Sie sich Zeit für dieses Interview genommen haben. Ich bin [Ihr Name] und werde das Interview führen.”
  • “Ich freue mich, dass ich heute [Interviewpartner] interviewen darf. Können Sie mir bitte kurz erzählen, wer Sie sind und was Sie beruflich machen?”
  • “Guten Tag, mein Name ist [Ihr Name] und ich arbeite an einer Bachelorarbeit zum Thema [Thema]. Könnten Sie mir bitte ein paar Fragen zu Ihrer Erfahrung und Ihren Einschätzungen zu diesem Thema beantworten?”

Es ist wichtig, dass du freundlich und professionell auftrittst und dass du den Interviewpartner willkommen heißt. Sei auch bereit, eventuelle Fragen des Interviewpartners zu deiner Person oder deinem Vorhaben zu beantworten. Eine gute Einleitung hilft, das Interview auf eine positive Note zu setzen und den Interviewpartner zu entspannen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du ein Interview beenden kannst:

  • “Vielen Dank, dass Sie sich Zeit für dieses Interview genommen haben. Ich glaube, wir haben alle wichtigen Fragen geklärt. Haben Sie noch irgendwelche Fragen an mich?”
  • “Ich denke, wir haben das Interview abgeschlossen. Wenn Ihnen noch etwas einfällt, das Sie gerne hinzufügen möchten, lassen Sie es mich bitte wissen.”
  • “Ich möchte das Interview hiermit beenden. Vielen Dank, dass Sie so offen und ehrlich geantwortet haben. Ich werde Ihre Antworten sorgfältig auswerten und mich ggf. noch einmal bei Ihnen melden, falls ich weitere Fragen habe.”

Es ist wichtig, freundlich und professionell aufzutreten und den Interviewpartner für seine Zeit und seine Hilfe zu danken. Vermeide es, das Interview abrupt zu beenden oder den Interviewpartner zu unterbrechen. Lass dem Interviewpartner auch die Möglichkeit, eventuelle Fragen zu stellen oder etwas hinzuzufügen, das er für wichtig hält.

Wie transkribiert man ein Interview?

Eine Transkription eines Interviews ist eine schriftliche Aufzeichnung der während des Interviews gesprochenen Worte.

Es ist wichtig, sich beim Transkribieren Zeit zu nehmen und sorgfältig vorzugehen, um sicherzustellen, dass die Transkription so genau wie möglich ist. Es kann hilfreich sein, das Interview in kleine Abschnitte zu unterteilen und diese einzeln zu transkribieren, um das Transkribieren zu vereinfachen. Wenn man Schwierigkeiten hat, bestimmte Worte oder Sätze zu verstehen oder aufzuschreiben, kann man das Interview auch langsamer abspielen oder eine Pause einlegen, um besser zuhören zu können.

Man geht in der Regel wie folgt vor:

  1. Bereite dich vor: Stelle sicher, dass alle notwendigen Werkzeuge zur Verfügung stehen, wie beispielsweise ein Computer, ein Headset und eine Transkriptionssoftware.
  2. Höre dir das Interview an: Höre das Interview mehrmals an, um sicherzustellen, dass du alle Worte und Sätze korrekt aufschreibst.
  3. Schreibe das Interview auf: Schreibe das Interview möglichst genau und in der richtigen Reihenfolge auf. Vermeide es, wichtige Informationen oder Zitate zu übersehen oder zu verändern.
  4. Markiere Pausen und Unterbrechungen im Gespräch, indem du beispielsweise drei Punkte (…) oder Klammern ([ ]) verwendest.
  5. Korrigiere Fehler in der Transkription, wenn du sie bemerkst. Es ist wichtig, dass die Transkription so genau wie möglich ist.
  6. Füge gegebenenfalls Anmerkungen hinzu, um die Bedeutung von bestimmten Aussagen oder Begriffen zu erklären oder um wichtige Hintergrundinformationen zu liefern.

Welche Arten der Transkription gibt es?

Es gibt verschiedene Arten der Transkription von Interviews, die sich in ihrem Umfang und ihrem Detailgrad unterscheiden:

  1. Wörtliche Transkription: Bei der wörtlichen Transkription werden alle gesprochenen Worte und Sätze genau so aufgeschrieben, wie sie gesprochen wurden, einschließlich Füllwörtern wie “ähm” oder “äh” und falschen Satzstellungen. Die wörtliche Transkription gibt das Gespräch so wieder, wie es tatsächlich geführt wurde, und liefert ein möglichst genaues Bild des Interviews.
  2. Gekürzte Transkription: Bei der gekürzten Transkription werden unwichtige Details und Füllwörter weggelassen, um das Interview übersichtlicher und lesbarer zu machen. Die gekürzte Transkription ist in der Regel kürzer als die wörtliche Transkription und fokussiert sich auf die wichtigsten Aussagen und Zitate.
  3. Thematische Transkription: Die thematische Transkription fasst das Interview in thematische Abschnitte zusammen und liefert eine Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen und Themen. Die thematische Transkription ist in der Regel noch kürzer als die gekürzte Transkription und eignet sich besonders gut, um die wichtigsten Erkenntnisse des Interviews hervorzuheben.

Die wörtliche Transkription ist in der Regel die detaillierteste Form der Transkription, während die thematische Transkription die kürzeste Form darstellt. Wähle die Art der Transkription entsprechend deiner Anforderungen und Ziele aus.

Wie nummeriere ich ein Interviewtranskript?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Interviewtranskript zu nummerieren:

  1. Nummeriere die Abschnitte des Interviews: Man kann die Abschnitte des Interviews nummerieren, indem man zum Beispiel Abschnitt 1, Abschnitt 2 usw. verwendet. Diese Nummerierung kann sich auf die Gesamtlänge des Interviews beziehen oder auf bestimmte Themen oder Fragestellungen.
  2. Nummeriere die Fragen und Antworten: Man kann auch die Fragen und Antworten im Interview nummerieren, indem man zum Beispiel Frage 1, Antwort 1; Frage 2, Antwort 2 usw. verwendet. Diese Nummerierung kann sich auf das gesamte Interview beziehen oder auf bestimmte Abschnitte oder Themen.
  3. Nummeriere die Seiten: Man kann auch die Seiten des Interviewtranskripts nummerieren, indem man zum Beispiel Seite 1 von X, Seite 2 von X usw. verwendet. Diese Nummerierung ist besonders hilfreich, wenn das Interviewtranskript ausgedruckt wird.
  4. Man kann aber auch jede Zeile nummerieren. Dies eignet sich, wenn viel aus den Interviews zitiert wird und dies möglichst genau umgesetzt werden soll.

Wie macht man Zeilennummerierung für einen bestimmen Abschnitt in Word?

  1. Markiere den Abschnitt, für den du die Zeilennummerierung einfügen möchtest.
  2. Klicke im Menüband auf den Reiter “Seitenlayout”.
  3. Klicke in der Gruppe “Seitenrand” auf den Pfeil neben “Zeilennummerierung”, und wähle im Dropdown-Menü “Zeilennummerierung” aus.
  4. Im Dialogfeld “Zeilennummerierung” kann die gewünschte Einstellung vorgenommen werden, zum Beispiel die Nummerierungsart, der Nummerierungsstil, die Startnummer und die Position der Nummerierung.
  5. Klicke auf “OK”, um die Zeilennummerierung einzufügen.

Die Zeilennummerierung wird nun für den markierten Abschnitt eingefügt und erscheint auf der linken Seite des Dokuments. Wenn man die Zeilennummerierung später ändern oder entfernen möchte, kann man dieselben Schritte ausführen und die gewünschten Einstellungen im Dialogfeld “Zeilennummerierung” anpassen.

Hilfe

Du hast noch Fragen, oder möchtest Feedback zu deinem Vorgehen? Sprich mit einem unserer Mentoren.

Noch Fragen

Eure Ansprechpartnerin Carolin hilft euch gerne:

carolin.schwegmann@schreibmentoren.de

Inhalt

Weitere Artikel

Noch Fragen?

Ruf einfach unter 025148880580 an.

Oder schreib uns eine Mail.

Jetzt kostenloses Angebot einholen.

Du findest für dein Problem hier keine Lösung?

Dann schreib uns einfach dein Anliegen mit den relevanten Daten und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.

Info@schreibmentoren.de

Verstärke unser erfolgsorientiertes und dynamisches Team als

im Bereich des wissenschaftlichen Schreibens und der Beratung.  

Wenn du gerne wissenschaftlich schreibst, Fragestellungen kreativ und zielgerichtet erarbeiten und diese methodisch beantworten kannst, dann bist du bei uns richtig. Ob qualitativ oder quantitativ, empirisch oder theoretisch, wir suchen für alle Spielfelder des wissenschaftlichen Arbeitens versierte und verlässliche Schreibenthusiasten. 

Das bringst du mit: 

Das können wir dir bieten: 

Wenn wir dich neugierig gemacht haben, wollen wir dich gerne kennen lernen. 

Für eine Festanstellung solltest du in der Umgebung von Münster wohnen.

Schick uns deinen Lebenslauf und zwei Beispieltexte an: bewerbungen@schreibmentoren.de  

Wir freuen uns auf dich!