Diskursanalyse: Methoden und Anwendungen der Diskursanalyse in der Wissenschaft

Diskursanalyse ist eine multidisziplinäre Methode zur Untersuchung von Sprache und Kommunikation, die in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen Anwendung findet. Ihr Ziel ist es, die Regeln, Strukturen und Funktionen von Sprache in spezifischen Kontexten zu untersuchen. Darüber hinaus hilft sie zu verstehen, wie Sprache Wirklichkeit konstruiert und beeinflusst.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Diskursanalyse in der Geschichtswissenschaft

Historiker nutzen in der Geschichtswissenschaft die Diskursanalyse, um zu verstehen, wie Sprache und Texte historische Ereignisse, Strukturen und Prozesse repräsentieren und vermitteln. Diese Disziplin betrachtet Geschichte nicht als eine objektive Aufzeichnung der Vergangenheit, sondern als eine Konstruktion, die durch Sprache und Texte geformt wird. Historiker untersuchen, wie bestimmte Ereignisse oder Figuren in verschiedenen historischen Quellen und Geschichtsbüchern dargestellt werden, um die zugrunde liegenden Annahmen, Werte und Perspektiven dieser Darstellungen zu identifizieren.

Diskursanalyse in den Sozialwissenschaften

Sozialwissenschaftler setzen die Diskursanalyse ein, um zu erforschen, wie Sprache in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten Realität konstruiert und beeinflusst. Sie analysieren Diskurse, also zusammenhängende Gruppen von Aussagen zu bestimmten Themen oder Ideen, und wie diese Machtverhältnisse, soziale Identitäten und institutionelle Strukturen prägen. Die Forschung konzentriert sich darauf, zu ermitteln, welche Aussagen in bestimmten Kontexten gemacht werden, wie diese organisiert sind und welche Auswirkungen sie auf die Gesellschaft haben.

Diskursanalyse in der Linguistik

In der Linguistik fokussiert sich die Diskursanalyse auf die Struktur und Funktion von Sprache in der Kommunikation. Linguisten verwenden die Diskursanalyse, um zu untersuchen, wie Sprecher in verschiedenen Kontexten sprechen und schreiben, und wie diese Praktiken Bedeutung und Verständnis beeinflussen. Dies schließt die Untersuchung von Themen wie Erzählstruktur, Kohärenz, Argumentation und die Verwendung von Metaphern und anderen rhetorischen Mitteln ein. Die linguistische Diskursanalyse zielt darauf ab, zu verstehen, wie Sprache in ihrem sozialen und kulturellen Kontext funktioniert.

Diskursanalyse in der Theologie

Theologen nutzen die Diskursanalyse in der Theologie, um religiöse Texte und Praktiken zu untersuchen. Sie verwenden diese Methode, um zu verstehen, wie Sprache religiöse Ideen und Werte ausdrückt und übermittelt. Dies umfasst die Analyse von biblischen Texten, Predigten und anderen religiösen Schriften. Ziel ist es, zu verstehen, wie diese Texte religiöse Überzeugungen, Identitäten und Gemeinschaften formen. Außerdem verwenden Theologen die Diskursanalyse, um die Interaktion und den Einfluss religiöser Diskurse auf soziale und kulturelle Diskurse zu untersuchen.

Diskursanalyse in der Bachelorarbeit

Ein Anwendungsbeispiel für eine Diskursanalyse in einer Bachelorarbeit könnte die Untersuchung der Darstellung von Klimawandel in Online-Medien sein. Hier ein exemplarisches Vorgehen:

Thema: “Die Darstellung des Klimawandels in Online-Medien: Eine diskursanalytische Untersuchung”

Forschungsfrage: Wie wird der Klimawandel in ausgewählten Online-Medien dargestellt, und welche diskursiven Strategien werden verwendet, um verschiedene Narrative zu formen?

Methodik:

    1. Auswahl der Datenquelle: Triff zunächst eine Auswahl an Online-Medien, die für die Untersuchung relevant sind. Dies könnten sowohl traditionelle Nachrichtenportale als auch Blogs und Foren sein, die sich mit Umweltthemen befassen.
    2. Datensammlung: Für einen definierten Zeitraum werden Artikel, Blogbeiträge und Kommentare gesammelt, die sich explizit mit dem Thema Klimawandel befassen.
    3. Analysemethodik: Wende die Diskursanalyse auf diese Texte an, um zu untersuchen, wie der Klimawandel thematisiert wird. Dazu gehört die Identifikation von Schlüsselbegriffen, Metaphern, Argumentationsmustern und rhetorischen Strategien.
    4. Kategorisierung: Die Texte werden nach verschiedenen Diskurssträngen kategorisiert, z. B. wissenschaftliche vs. politische Perspektiven, katastrophale vs. optimistische Szenarien, anthropogene vs. natürliche Ursachen des Klimawandels.
    5. Analyse der diskursiven Strategien: Untersuche, wie unterschiedliche Medien Informationen präsentieren, diskursive Verknüpfungen herstellen und welche impliziten Annahmen und Werte dabei zum Tragen kommen.
    6. Vergleich und Interpretation: Vergleiche die Ergebnisse der Diskursanalyse miteinander, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Darstellung des Klimawandels zu identifizieren. Thematisiere, wie diese Darstellungen die öffentliche Wahrnehmung und Diskussion des Klimawandels beeinflussen können.
  •  

Was gehört in den Anhang einer Diskursanalyse in der BA?

  • Nimm verschiedene Elemente in den Anhang deiner Bachelorarbeit auf, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.
  • Füge vollständige Transkripte von Interviews oder Gesprächen hinzu, falls sie Teil deiner Datenerhebung waren.
  • Ermögliche Lesern, den Kontext und Details der Gespräche zu verstehen, die im Hauptteil vielleicht nur zusammengefasst sind.
  • Liste spezifische Texte wie Artikel, Blog-Beiträge oder Dokumente im Anhang auf, wenn du sie analysiert hast.
  • Präsentiere Texte, die im Hauptteil nur auszugsweise behandelt wurden, vollständig für eine tiefere Analyse.
  • Dokumentiere den Kodierleitfaden im Anhang, falls eine qualitative Inhaltsanalyse Teil deiner Diskursanalyse war.

Noch Fragen?

Ruf einfach unter 025148880580 an.

Oder schreib uns eine Mail.

Jetzt kostenloses Angebot einholen.

Du findest für dein Problem hier keine Lösung?

Dann schreib uns einfach dein Anliegen mit den relevanten Daten und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.

Info@schreibmentoren.de

Verstärke unser erfolgsorientiertes und dynamisches Team als

im Bereich des wissenschaftlichen Schreibens und der Beratung.  

Wenn du gerne wissenschaftlich schreibst, Fragestellungen kreativ und zielgerichtet erarbeiten und diese methodisch beantworten kannst, dann bist du bei uns richtig. Ob qualitativ oder quantitativ, empirisch oder theoretisch, wir suchen für alle Spielfelder des wissenschaftlichen Arbeitens versierte und verlässliche Schreibenthusiasten. 

Das bringst du mit: 

Das können wir dir bieten: 

Wenn wir dich neugierig gemacht haben, wollen wir dich gerne kennen lernen. 

Für eine Festanstellung solltest du in der Umgebung von Münster wohnen.

Schick uns deinen Lebenslauf und zwei Beispieltexte an: bewerbungen@schreibmentoren.de  

Wir freuen uns auf dich!