Die Kunst des Zitierens: Ein Leitfaden zum wissenschaftlichen Zitieren für Deine Bachelorarbeit

Warum ist wissenschaftliches Zitieren wichtig?

Jede wissenschaftliche Arbeit steht auf den Schultern von Riesen. Was heißt das? Es bedeutet, dass wir uns auf die Forschungsergebnisse anderer stützen, um neue Erkenntnisse zu erlangen. Dabei spielt das wissenschaftliche Zitieren eine entscheidende Rolle. Es zeigt nicht nur, dass du gründlich recherchiert hast, sondern ermöglicht auch deinen Lesern, deine Quellen zu überprüfen und deinen Gedankengang zu verstehen. Außerdem ist es ein Ausdruck von Integrität und Respekt gegenüber den Arbeiten anderer Wissenschaftler.

Wo finde ich wissenschaftliche Literatur?

Die Suche nach zuverlässigen Quellen kann zu Beginn einer Forschungsarbeit einschüchternd wirken. Keine Sorge, es gibt viele Ressourcen, die dir dabei helfen können. Online-Datenbanken wie Google Scholar, JSTOR oder PubMed sind hervorragende Anlaufstellen. Sie bieten eine Fülle von Forschungsartikeln, Büchern und Dissertationen aus verschiedensten Fachgebieten.

Neben diesen Online-Portalen sind auch Universitätsbibliotheken unverzichtbare Quellen für wissenschaftliche Literatur. Sie bieten nicht nur Zugang zu einer Vielzahl von Büchern und Zeitschriften, sondern auch zu speziellen Datenbanken, die oft nur in Bildungseinrichtungen verfügbar sind.

Woran erkenne ich eine wissenschaftliche Quelle?

Wissenschaftliche Quellen zu erkennen ist ein entscheidender Teil der Recherche. Sie zeichnen sich durch bestimmte Merkmale aus. Erstens sollte eine wissenschaftliche Quelle immer ein klar definiertes Forschungsziel oder eine Fragestellung haben. Zweitens sollte sie eine strukturierte Methodik und nachvollziehbare Ergebnisse liefern. Schließlich sollte sie von anderen Fachleuten in einem Peer-Review-Verfahren überprüft worden sein.

Aber auch der Autor und der Ort der Veröffentlichung können Hinweise geben. Oftmals sind wissenschaftliche Arbeiten von Experten in ihrem Fachgebiet geschrieben und in akademischen Zeitschriften oder Verlagen veröffentlicht. Online-Datenbanken, die bereits erwähnt wurden, filtern in der Regel nicht-wissenschaftliche Quellen aus, was deine Suche erleichtert.

Dennoch ist es wichtig, immer kritisch zu bleiben und deine Quellen sorgfältig zu prüfen. Nicht alles, was wissenschaftlich aussieht, ist auch gute Wissenschaft. Also, lass dich nicht von Fachjargon oder komplizierten Diagrammen blenden. Prüfe stattdessen, ob die Argumentation schlüssig ist und ob die Methoden und Ergebnisse transparent dargestellt sind.

Wie zitiere ich wissenschaftlich korrekt?

Zitieren kann unterschiedliche Formen annehmen, je nachdem, wie du die Quelle in deinem Text einbindest. Ein direktes Zitat wird wörtlich aus der Quelle übernommen und in Anführungszeichen gesetzt. Bei indirekten Zitaten gibst du die Informationen in eigenen Worten wieder, musst aber dennoch die Quelle angeben.

Die genaue Form deiner Zitate hängt auch vom Zitierstil ab, den du verwendest. Beliebte Stile sind APA, MLA oder Chicago. Stelle sicher, dass du weißt, welcher Stil von deiner Universität bevorzugt wird. Ein Zitat enthält in der Regel den Namen des Autors, das Veröffentlichungsjahr und ggf. Seitenzahlen.

Hier findest du Leitfäden für die gängigen Zitierweisen:

Letzte Tipps für das wissenschaftliche Zitieren

Zitieren mag kompliziert erscheinen, aber es ist eine wesentliche Fähigkeit für jeden, der eine wissenschaftliche Arbeit verfasst. Behalte immer im Kopf, dass eine gute Zitierpraxis nicht nur dazu dient, Plagiat zu vermeiden, sondern auch deinen Lesern hilft, deiner Argumentation zu folgen und deine Arbeit besser zu verstehen.

Nutze die verfügbaren Zitierhilfen, wie spezielle Software oder Online-Tools, um deine Zitate zu verwalten. Sie können dir viel Zeit und Mühe ersparen und dir helfen, deine Quellen präzise zu zitieren. Und schließlich: Hab keine Angst vor dem Zitieren. Es ist ein Werkzeug, das dir hilft, eine starke und glaubwürdige wissenschaftliche Arbeit zu erstellen.

Noch Fragen?

Ruf einfach unter 025148880580 an.

Oder schreib uns eine Mail.

Jetzt kostenloses Angebot einholen.

Du findest für dein Problem hier keine Lösung?

Dann schreib uns einfach dein Anliegen mit den relevanten Daten und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.

Info@schreibmentoren.de

Verstärke unser erfolgsorientiertes und dynamisches Team als

im Bereich des wissenschaftlichen Schreibens und der Beratung.  

Wenn du gerne wissenschaftlich schreibst, Fragestellungen kreativ und zielgerichtet erarbeiten und diese methodisch beantworten kannst, dann bist du bei uns richtig. Ob qualitativ oder quantitativ, empirisch oder theoretisch, wir suchen für alle Spielfelder des wissenschaftlichen Arbeitens versierte und verlässliche Schreibenthusiasten. 

Das bringst du mit: 

Das können wir dir bieten: 

Wenn wir dich neugierig gemacht haben, wollen wir dich gerne kennen lernen. 

Für eine Festanstellung solltest du in der Umgebung von Münster wohnen.

Schick uns deinen Lebenslauf und zwei Beispieltexte an: bewerbungen@schreibmentoren.de  

Wir freuen uns auf dich!