Was ist der Unterschied zwischen SEO und SEA?

Qualitative Inhaltsanalyse

Der Begriff Search Engine Marketing (SEM) beschreibt alles rund um die Platzierung einer Website in einer Suchmaschine wie Google. SEM ist also der Wettkampf um das höchste Ranking und die Generierung von möglichst vielen Klicks. Dieser Wettkampf lässt sich grundsätzlich mit zwei Strategie gewinnen: SEO (Search Engine Optimization) und SEA (Search Engine Advertising). Aber was genau ist der Unterschied zwischen SEO und SEA?

Was ist SEO?

Die Suchmaschinenoptimierung lässt sich zunächst einmal unterscheiden in OnPage-Optimierung und OffPage-Optimierung. Mit der OnPage-Optimierung hängt alles zusammen, was mit der Optimierung der Website selbst zu tun hat. Dazu gehört beispielsweise:

  • eine übersichtliche Navigation
  • gut strukturierte Texte, die dem Leser einen Mehrwert bieten
  • Verwendung relevanter Keywords
  • Bilder mit passenden Beschriftungen
  • interne Verlinkungen zwischen einzelnen Unterseiten

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, das Google Ranking durch einen externen Linkaufbau zu verbessern. Das funktioniert mit Hilfe von Backlinks zu anderen Websites. Diese sind im Idealfall hoch indexiert im Google Ranking und unterscheiden sich nicht allzu stark in Bezug auf den Inhalt deiner Website. Google erkennt Backlinks als Empfehlung und schließt diese in die Bewertung deiner eigenen Website mit ein. Dabei handelt es sich um eine Maßnahme der OffPage-Optimierung.

Suchmaschinenoptimierung ist ein endloser Prozess, der eine Menge Geduld erfordert. Inhalte müssen stets auf dem neuesten Stand gehalten werden. Darüber hinaus muss immer wieder neuer Content generiert werden, um bei der Google Indexierung ganz oben mitspielen zu können.

Was ist SEA

Das Prinzip von SEA ist vergleichbar mit einer Auktion: Du bietest auf ein Keyword, unter welchem deine Anzeige geschaltet wird. Je häufiger diese Anzeige geklickt wird, desto mehr musst du bezahlen.

Das Gebot auf ein Keyword ist jedoch nicht der einzige Faktor, der für die Platzierung einer Anzeige eine Rolle spielt. Enthält die Website keine relevanten Informationen zu dem entsprechenden Keyword, wird sie auch nicht häufig besucht. Dann kann eine Website trotz Anzeige auch unter den Ergebnissen der organischen Suche landen

Der große Vorteil an SEA: Man kann sich extrem schnell und einfach ganz oben bei Google platzieren. Der große Nachteil: Sobald du nicht mehr auf bestimmte Keywords bietest, verlierst du Klicks. Es sei denn, deine Website ist auch suchmaschinenoptimiert.

SEO vs. SEA

SEO und SEA verfolgen dieselbe Marketingstrategie: Es sollen mehr Klicks generiert werden. Der Unterschied liegt in der Präsentation der Suchergebnisse. Um deine Website langfristig und nachhaltig hoch zu ranken, ist SEO unumgänglich. Schnellen und kurzfristigen Traffic bekommst du mit SEA.

 SEO                                                                          SEA

·         unbezahlt·         bezahlt
·         Nutzerfreundlichkeit·         Kontrolle über Budget
·         basiert auf Google Indexierung·         einfach und spontan
·         langfristige Optimierung·         kurzfristige Optimierung

 

Fazit

Schnellen Erfolg im Wettkampf um das Google Ranking kannst du mit SEA erlangen. Auf lange Sicht solltest du dich aber mit dem Thema SEO auseinandersetzen. Auch, wenn es zunächst mühsam erscheint: Die Geduld wird sich auszahlen und auch die Investition in gut recherchierte und leserfreundliche Texte ist langfristig günstiger als hohe Gebote auf Keywords!

anforderungsbesprechung
Preis ab 25 € (inkl. MwSt.)
Premium Lektorat
Seitenpreis ab 15 € (inkl. MwSt.)
*Mindestbestellwert von 30 €
struktur und gliederung
Abstimmung auf die Fragestellung + passgenaue Gliederung
Preis ab 95 € (inkl. MwSt.)
beratungspaket + service
Begleitung im Schreibprozess mit anschließender Überarbeitung
Preis ab 191 € (inkl. MwSt.)

Noch Fragen?

Ruf einfach unter 025148880580 an.

Oder schreib uns eine Mail.

Planer Abschlussarbeit

Hier bekommst du einen digitalen Planer, der dich ideal bei deiner Abschlussarbeit begleitet und dir Struktur und Ordnung gibt.

✓ Monats-, Wochen- und Tagesplaner für eine effektive Organisation Ihrer Arbeit und Ziele für einen Zeitraum von zwei Monaten

✓ 15 Seiten an nützlichen Informationen

✓ Checklisten und Arbeitsblätter zur Entwicklung deiner Forschungsfrage und Struktur

✓ Einfach zu bedienen auf deinem Computer, Tablet oder mobilen Gerät

✓ Steigert deine Produktivität und Effizienz

Crashkurs- KI gestütztes schreiben

Im Rahmen des Kurses wird erklärt, welche Tücken KI-Programme wie ChatGPT im wissenschaftlichen Kontext haben und warum man den KIs nicht alles glauben sollte. Wir zeigen euch aber auch KIs, die z. B. dabei helfen können, die passende Literatur für eure Arbeit zu finden.

Verstärke unser erfolgsorientiertes und dynamisches Team als

im Bereich des wissenschaftlichen Schreibens und der Beratung.  

Wenn du gerne wissenschaftlich schreibst, Fragestellungen kreativ und zielgerichtet erarbeiten und diese methodisch beantworten kannst, dann bist du bei uns richtig. Ob qualitativ oder quantitativ, empirisch oder theoretisch, wir suchen für alle Spielfelder des wissenschaftlichen Arbeitens versierte und verlässliche Schreibenthusiasten. 

Das bringst du mit: 

Das können wir dir bieten: 

Wenn wir dich neugierig gemacht haben, wollen wir dich gerne kennen lernen. 

Für eine Festanstellung solltest du in der Umgebung von Münster wohnen.

Schick uns deinen Lebenslauf und zwei Beispieltexte an: bewerbungen@schreibmentoren.de  

Wir freuen uns auf dich! 

Jetzt kostenloses Angebot einholen.

Du findest für dein Problem hier keine Lösung?

Dann schreib uns einfach dein Anliegen mit den relevanten Daten und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.

Info@schreibmentoren.de