So schreibst du die perfekte Mail an Professoren

Im Studienalltag gehört das Verfassen einer Mail an Professoren zur Routine. Doch wie schreibt man eine soIm Studienalltag gehört das Verfassen einer Mail an Professoren zur Routine. Doch wie schreibt man eine solche Mail richtig, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen? Dieser Leitfaden zeigt dir, worauf es beim E-Mail-Schreiben an Lehrende ankommt.

Die Kunst der korrekten Anrede in der Mail an Professoren

Bei der Anrede in deiner Mail solltest du stets formell und respektvoll bleiben. Verwende „Sehr geehrte Frau Professorin“ oder „Sehr geehrter Herr Professor”, gefolgt vom Nachnamen. Bei mehreren Titeln nennst du nur den höchsten, also „Professorin“ statt „Dr.”.

Deine Identität in der Mail an den Prof klarstellen

Professoren betreuen viele Studierende. Stelle dich daher zu Beginn deiner Mail vor:

„Mein Name ist Max Mustermann und ich besuche Ihre Vorlesung ‚Einführung in die Statistik‘ dienstags um 10 Uhr.“

Die präzise Betreffzeile einer Mail an Professoren

Die Betreffzeile deiner Mail sollte kurz und aussagekräftig sein, zum Beispiel:

„Frage zur Hausarbeit Statistik I“ oder „Bitte um Sprechstundentermin“

Anliegen klar formulieren

Komme in deiner Mail schnell zum Punkt. Erkläre dein Anliegen präzise und frage höflich nach dem, was du brauchst. Vermeide unnötige Details oder ausschweifende Erklärungen.

 

Rechtschreibung und Grammatik in der Mail an Professoren

Eine fehlerfreie Mail zeugt von Sorgfalt und Respekt. Nutze die Rechtschreibprüfung und lies deine E-Mail vor dem Absenden noch einmal durch.

Der professionelle Abschluss einer Mail

Beende deine Mail an Professoren mit einer formellen Grußformel wie „Mit freundlichen Grüßen,“ gefolgt von deinem vollständigen Namen.

Dos and Don’ts beim Verfassen einer Mail

Dos:

  • Universitäts-E-Mail-Adresse für deine Mail verwenden,
  • angemessenen Zeitrahmen für eine Antwort auf deine Mail an Professoren einräumen[SO2] , d. h. frag nicht direkt am nächsten Tag nach, ob die Mail angekommen ist, oder du eine Antwort erhalten kannst
  • höflich und respektvoll in deiner Mail formulieren.

Don’ts:

  • Umgangssprache oder Emojis in der Mail an Professoren verwenden,
  • zu informell oder fordernd in deiner Mail auftreten,
  • lange, unübersichtliche Mails schreiben

Der Schlüssel zur gelungenen Mail an Professoren

Eine professionelle Mail an deinen Prof zu schreiben, ist eine wichtige Fähigkeit im akademischen Umfeld. Mit den richtigen Formulierungen, einer klaren Struktur und einem respektvollen Ton in deiner Mail machst du einen guten Eindruck und erhöhst die Chancen auf eine hilfreiche Antwort.

Plagiatsprüfung
Plagiatsprüfung
Seitenpreis ab 0,5 € (inkl. MwSt.)
*Mindestbestellwert von 30 €
SEO Texte
Blog-Texte oder Landing Page, individuelle Texte, SEO optimiert
Preis ab 75 € (inkl. MwSt.)
Exposé (2)
Seitenpreis ab 35 € (inkl. MwSt.)
*Mindestbestellwert von 200 €

Noch Fragen?

Ruf einfach unter 025148880580 an.

Oder schreib uns eine Mail.

Beratungspaket Test

Finde das passende Beratungspaket für deine Arbeit


Ja Nein

Ja Nein

Ja Nein

Ja Nein

Ja Nein

Ja Nein

Ja Nein

Ja Nein

Ja Nein

Ja Nein

Empfohlenes Beratungspaket

Bitte beantworte alle Fragen.

Schreibmentoren Logo Footer
Jetzt kostenloses Angebot einholen.

Du findest für dein Problem hier keine Lösung?

Dann schreib uns einfach dein Anliegen mit den relevanten Daten und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.

Info@schreibmentoren.de

Verstärke unser erfolgsorientiertes und dynamisches Team als

im Bereich des wissenschaftlichen Schreibens und der Beratung.  

Wenn du gerne wissenschaftlich schreibst, Fragestellungen kreativ und zielgerichtet erarbeiten und diese methodisch beantworten kannst, dann bist du bei uns richtig. Ob qualitativ oder quantitativ, empirisch oder theoretisch, wir suchen für alle Spielfelder des wissenschaftlichen Arbeitens versierte und verlässliche Schreibenthusiasten. 

Das bringst du mit: 

Das können wir dir bieten: 

Wenn wir dich neugierig gemacht haben, wollen wir dich gerne kennen lernen. 

Für eine Festanstellung solltest du in der Umgebung von Münster wohnen.

Schick uns deinen Lebenslauf und zwei Beispieltexte an: bewerbungen@schreibmentoren.de  

Wir freuen uns auf dich!