Wie stelle ich einen BAföG-Antrag?

BAföG spielt eine wesentliche Rolle in der deutschen Bildungslandschaft. Es trägt dazu bei, das Studium für Studierende aus allen sozioökonomischen Schichten zugänglicher und erschwinglicher zu machen. Durch die Bereitstellung finanzieller Unterstützung ermöglicht das BAföG vielen Studierenden eine höhere Bildung, die ansonsten aus finanziellen Gründen nicht erreichbar wäre. Deshalb ist es für Studierende von großer Bedeutung, […]
Gute Note in der Bachelorarbeit: Tipps und Bewertungskriterien

Die Bachelorarbeit ist eine der wichtigsten Prüfungen im Studium und eine gute Note bedeutet nicht nur eine Bestätigung für das Durchhaltevermögen und die harte Arbeit, sondern auch bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Doch wie erreicht man eine gute Note in der Bachelorarbeit? Welche Bewertungskriterien gelten und wie können Studierende ihre Arbeit optimieren? In diesem Artikel […]
Fernstudium Soziale Arbeit und Sozialpädagogik

Im Studiengang Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik hast du die Chance, neben deinem Beruf professionelle soziale Fähigkeiten zu entwickeln und diese durch zwei international anerkannte akademische Abschlüsse zu betonen: “Staatlich anerkannte Sozialarbeiter:in” oder “Staatlich anerkannte Sozialpädagog:in”. Zwei Abschlüsse – ein Studium Das Studium konzentriert sich auf den größtmöglichen praktischen Nutzen und die direkte Anwendung des erworbenen […]
Deskriptive Statistik verstehen: Methoden, Praxis und Tipps

Die deskriptive Statistik ist ein unverzichtbarer Teil der Datenanalyse, der dabei hilft, Datenmengen auf einfache und leicht verständliche Weise zu beschreiben. Sie zeigt grundlegende Muster und Tendenzen und bereitet den Weg für fortgeschrittene statistische Methoden. Die Bedeutung der deskriptiven Statistik liegt in ihrer Fähigkeit, Daten anschaulich darzustellen und somit bei der Entwicklung von Hypothesen zu […]
Qualitative Inhaltsanalyse – Mayring vs. Kuckartz

Bei der qualitativen Inhaltsanalyse handelt es sich um ein Analyseverfahren, das es ermöglicht, jegliche Art von Kommunikation systematisch auszuwerten. Ursprünglich stammt dieses Verfahren aus der Kommunikationswissenschaft und wird heute in verschiedenen Wissenschaftsbereichen angewandt, insbesondere aber in der qualitativen Sozialforschung. Philipp Mayring ist in den meisten Fällen der erste Name, der einem in Bezug auf die […]
Wie viele Quellen muss eine Bachelorarbeit haben?

Wenn man die Klausuren und Hausarbeiten bereits hinter sich gebracht hat und das Studium quasi beendet ist, ist dies für die meisten Studierenden ein erleichterndes Gefühl. Doch dieses Gefühl verschwindet schnell wieder bei dem Gedanken, noch eine Bachelorarbeit schreiben zu müssen. Diese sind zumeist sehr zeitaufwendig, bei der Themenwahl stellt sich schnell ein Gefühl der […]
Bachelorarbeit anfangen zu schreiben: Tipps für den Einstieg

Entdecke die Geheimzutaten, die dir helfen, erfolgreich mit dem Schreiben der Bachelorarbeit zu beginnen. Von inspirierenden Themen, idealen Betreuern bis hin zu effektiven Zeitplänen: Mit diesen Tipps wirst du Schreibblockaden schnell los! Das perfekte Thema als Sprungbrett Das richtige Thema zu finden, ist eine echte Herausforderung! Unzählige interessante Themen fluten deine Gedanken, doch welches entpuppt […]
Wie finde ich ein Thema für meine Bachelorarbeit?

Aller Anfang ist schwer! In der Regel schreiben die meisten Studierenden ihre Bachelorarbeit dann, wenn sie mit ihren Klausuren und Hausarbeiten im Studium fertig sind, damit sie sich voll und ganz ihrer Bachelorarbeit widmen können. Dabei ist es die größte Hürde, erst mal ein geeignetes Thema zu finden und dann eine Gliederung zu erstellen. Ist […]
Methodik Bachelorarbeit: Methoden und Verfahren zur Beantwortung der Forschungsfrage

Die Bachelorarbeit dient im Wesentlichen dazu, die im Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen. Eine gute Bachelorarbeit erfordert dabei nicht nur fundierte fachliche Kenntnisse, sondern auch eine strukturierte und systematische Planung, Durchführung und Auswertung. Dabei spielt die Methodik eine entscheidende Rolle. Die Methodik beschreibt die Art und Weise, wie […]