Hausarbeit schreiben lassen Jura: Das Jurastudium erfolgreich absolvieren
Das Jurastudium ist neben dem Medizinstudium eines der anspruchsvollsten Studiengänge in Deutschland. Am Ende des Studiums steht auch keine Bachelor- oder Masterarbeit an, sondern das allseits gefürchtete Staatsexamen. Hier müssen, je nach Bundesland, sechs Klausuren geschrieben werden, die über das Bestehen oder Nichtbestehen des gesamten Studiums entscheiden. Doch der Weg dahin ist steinig, denn neben Klausuren im Zivilrecht, Strafrecht und öffentlichen Recht müssen auch Hausarbeiten und Seminararbeiten geschrieben werden.
Anders als in anderen Studiengängen darf man über die Fragestellung nicht selbst entscheiden. Meist gibt es einen Sachverhalt, den es gilt, selbst zu lösen. Dabei müssen einige Punkte beachten werden:
- Wie baue ich mein Gutachten richtig auf?
- In welcher Reihenfolge prüfe ich die Ansprüche?
- Mit welchen Quellen darf ich arbeiten?
- Wie zitiere ich richtig?
- Wo baue ich Rechtsprechungen richtig ein?
- Habe ich richtig subsumiert?
- Wie stelle ich Meinungsstreitigkeiten dar?
Die Ansprüche der Korrektoren sind ebenso wie auch bei den Klausuren sehr hoch! Nicht umsonst schmeißen viele angehende Juristen das Handtuch, da der Druck während des gesamten Studiums nicht gerade gering ist. Wir möchten dir dabei helfen, nicht nur besser mit dem hohen Druck umzugehen, sondern deinen Traum, eines Tages als Anwalt, Richter oder Staatsanwalt zu arbeiten, zu verwirklichen.
HA Jura

Unsere Partner
Deine Hausarbeit schreiben lassen – unsere Experten helfen dir!
Unser Team ist vielseitig und besteht unter anderem auch aus erfahrenen Juristen, die mindestens das erste Staatsexamen mit Erfolg hinter sich gebracht haben. Diese sind mehr als erfahren im Schreiben von Gutachten und wissen, wie man Rechtsprechungen richtig auswertet, ordentlich definiert und subsumiert, eine perfekte Gliederung erstellt und Lösungen zu den aufgeworfenen Problemen darstellt und diskutiert.
Was können wir dir bieten?
Wir bieten dir einen persönlichen Ansprechpartner, der dich vom Anfang bis zum Ende durch den Schreibprozess begleitet: Stelle einfach eine (unverbindliche) Anfrage. Wir beraten dich individuell und finden außerdem einen passenden Autor für die Vorlage deiner Haus- oder Seminararbeit. Teile uns einfach den Inhalt deiner Arbeit mit sowie die formalen Anforderungen, die du beachten sollst und den Abgabetermin, bis zu dem du deine Arbeit fertigstellen musst. So können wir dir den Zeitdruck nehmen und du kannst dich entspannt zurücklehnen.
Deine Abgabe ist bereits in einer Woche und du hast Schwierigkeiten, in die Hausarbeit reinzukommen?
Auch das ist kein Problem für uns, denn wir bemühen uns, innerhalb des gegebenen Zeitraums einen Experten für dich zu finden. Da wir allerdings viel Wert auf qualitativ hochwertige Arbeit legen, möchten wir dir ans Herz legen, dich so früh wie möglich bei uns zu melden. Nur so können wir dir auch die höchstmögliche Qualität für deine Arbeit garantieren!
In unserem Service inbegriffen sind:
- fachliche Expertise
- Quellenrecherche
- Plagiatsprüfungen
- Teilzahlungen
- sicherer und diskreter Umgang mit deinen Daten
- fristgerechte Leistungen
Selbstverständlich sind wir auch immer offen für Verbesserungsvorschläge! Sag uns einfach rechtzeitig Bescheid, damit wir deine Hinweise auch umsetzen können.
Themenvorschläge Jura
- Die Rolle des Verfassungsgerichts bei der Gewährleistung von Menschenrechten
- Die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Urheberrecht
- Die Haftung von Unternehmen für Umweltschäden
- Die Rechtsprechung zum Thema Diskriminierung am Arbeitsplatz
- Die Auswirkungen des Brexit auf das internationale Handelsrecht
- Die rechtlichen Aspekte der Sterbehilfe
- Die Verfassungsmäßigkeit der Vorratsdatenspeicherung
- Die rechtliche Bewertung von Cybermobbing
- Die rechtliche Situation von Flüchtlingen in Deutschland
- Die Möglichkeiten und Grenzen der staatlichen Regulierung von Social Media
- Die rechtliche Bewertung von Kryptowährungen
- Die Rechtsprechung zum Thema Tierschutz
- Die Auswirkungen des Klimawandels auf das internationale Umweltrecht
- Die Verfassungsmäßigkeit von staatlichen Überwachungsmaßnahmen
- Die rechtlichen Aspekte von Datenschutz und Big Data
- Die rechtliche Bewertung von autonomen Systemen und künstlicher Intelligenz