Die Schreibmentoren wollen Hilfe zur Selbsthilfe beim wissenschaftlichen Arbeiten bieten
Das Bildungs-Start-up Schreibmentoren konzentriert sich auf die Begleitung und Unterstützung von Studierenden bei sämtlichen wissenschaftlichen und publizistischen Projekten. Die offiziellen Zahlen zeigen einen interessanten Trend. Die Zahl der Studierenden an deutschen Hochschulen ist auch im Wintersemester 2020/2021 weiter angestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren Ende 2020 2.948.700 Studentinnen und Studenten an einer Hochschule […]
Wie kann eine wissenschaftliche Fragestellung formuliert werden?
Die Fragestellung ist das Herzstück einer wissenschaftlichen Arbeit. Ohne sie gibt es keine Fokussierung und keinen roten Faden. Dabei besteht häufig das Problem, dass Fragestellungen zu global formuliert werden oder missverständlich sind. Teilweise können auch Widersprüche auftreten. Die Studierenden wenden sich mit diesem Problem häufig an die Schreibmentoren GmbH. Dort stehen verschiedene Mentor*innen zu unterschiedlichen […]
Wie findet man das richtige Thema für seine Bachelorarbeit?
Auf der Suche nach dem richtigen Thema für die Bachelorarbeit muss im ersten Ansatz sicherlich die Fachrichtung beachtet werden. Darüber hinaus müssen die Themen dem jeweiligen Betreuer oder der Betreuerin angepasst werden. Für die Schreibmotivation und für die Verhinderung von Schreibblockaden ist es sinnvoll, wenn das Thema dann aber nicht komplett vorgegeben wird. Viel mehr […]