Wie stelle ich einen BAföG-Antrag?
BAföG spielt eine wesentliche Rolle in der deutschen Bildungslandschaft. Es trägt dazu bei, das Studium für Studierende aus allen sozioökonomischen Schichten zugänglicher und erschwinglicher zu machen. Durch die Bereitstellung finanzieller Unterstützung ermöglicht das BAföG vielen Studierenden eine höhere Bildung, die ansonsten aus finanziellen Gründen nicht erreichbar wäre. Deshalb ist es für Studierende von großer Bedeutung, […]
Gute Note in der Bachelorarbeit: Tipps und Bewertungskriterien
Die Bachelorarbeit ist eine der wichtigsten Prüfungen im Studium und eine gute Note bedeutet nicht nur eine Bestätigung für das Durchhaltevermögen und die harte Arbeit, sondern auch bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Doch wie erreicht man eine gute Note in der Bachelorarbeit? Welche Bewertungskriterien gelten und wie können Studierende ihre Arbeit optimieren? In diesem Artikel […]
Fernstudium Soziale Arbeit und Sozialpädagogik
Im Studiengang Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik hast du die Chance, neben deinem Beruf professionelle soziale Fähigkeiten zu entwickeln und diese durch zwei international anerkannte akademische Abschlüsse zu betonen: “Staatlich anerkannte Sozialarbeiter:in” oder “Staatlich anerkannte Sozialpädagog:in”. Zwei Abschlüsse – ein Studium Das Studium konzentriert sich auf den größtmöglichen praktischen Nutzen und die direkte Anwendung des erworbenen […]
Wie viele Quellen muss eine Bachelorarbeit haben?
Wenn man die Klausuren und Hausarbeiten bereits hinter sich gebracht hat und das Studium quasi beendet ist, ist dies für die meisten Studierenden ein erleichterndes Gefühl. Doch dieses Gefühl verschwindet schnell wieder bei dem Gedanken, noch eine Bachelorarbeit schreiben zu müssen. Diese sind zumeist sehr zeitaufwendig, bei der Themenwahl stellt sich schnell ein Gefühl der […]
Bachelorarbeit anfangen zu schreiben: Tipps für den Einstieg
Entdecke die Geheimzutaten, die dir helfen, erfolgreich mit dem Schreiben der Bachelorarbeit zu beginnen. Von inspirierenden Themen, idealen Betreuern bis hin zu effektiven Zeitplänen: Mit diesen Tipps wirst du Schreibblockaden schnell los! Das perfekte Thema als Sprungbrett Das richtige Thema zu finden, ist eine echte Herausforderung! Unzählige interessante Themen fluten deine Gedanken, doch welches entpuppt […]
Wie finde ich ein Thema für meine Bachelorarbeit?
Aller Anfang ist schwer! In der Regel schreiben die meisten Studierenden ihre Bachelorarbeit dann, wenn sie mit ihren Klausuren und Hausarbeiten im Studium fertig sind, damit sie sich voll und ganz ihrer Bachelorarbeit widmen können. Dabei ist es die größte Hürde, erst mal ein geeignetes Thema zu finden und dann eine Gliederung zu erstellen. Ist […]
SMART-Methode: Ziele klar und präzise formulieren
Die SMART-Methode ist ein Analysewerkzeug, um Ziele und Pläne zu definieren formulieren. Die Methode stellt sicher, dass Ziele klar definiert, messbar, erreichbar, relevant und zeitlich begrenzt sind. Die SMART-Methode besteht aus fünf Kriterien: Specific (Spezifisch): Ziele sollten klar und präzise definiert sein und eine spezifische Absicht oder Aktion beschreiben. Zum Beispiel „Ich will den Umsatz […]
Nutzwertanalyse: Entscheidungsfindung vereinfach
Die Nutzwertanalyse ist eine wissenschaftliche Methode, die dazu dient, die Vorteile und Nachteile verschiedener Alternativen zu vergleichen und zu bewerten. Sie dient außerdem dazu, herauszufinden, welche Alternative die besten Vorteile bietet. Die Nutzwertanalyse kommt zum Beispiel in der Wirtschaft, im Marketing oder in der Technik zum Einsatz, um Entscheidungen über Investitionen, Produkte oder Dienstleistungen zu […]
Was ist das McKinsey 7S-Modell?
Das McKinsey 7S-Modell ist ein Analysewerkzeug, das verwendet wird, um die Interdependenzen von sieben Schlüsselfaktoren in einem Unternehmen (Strategie, Struktur, Systeme, Fähigkeiten, Stile, Werte und Personal) zu analysieren und zu optimieren. Das Modell wurde von der Beratungsfirma McKinsey & Company entwickelt. Die sieben Faktoren des McKinsey 7S-Modells Strategie: die langfristigen Ziele und Pläne des Unternehmens, […]