Trauerbegleitung als neues Feld der Sozialen Arbeit?

Die Trauerbegleitung gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Doch inwieweit kann und sollte sie als eigenes Feld der Sozialen Arbeit etabliert werden? Dieser Frage geht die Bachelorarbeit “Bedarf einer professionalisierten Trauerbegleitung als Feld der Sozialen Arbeit” von Caroline Sophie Höber nach. Hintergründe: Was ist Trauer und Trauerbegleitung? Trauer ist eine natürliche Reaktion auf Verluste und […]

Polizei im Wandel: Die Auswirkungen der ‘Black Lives Matter’-Bewegung auf die Polizeiarbeit

Die "Black Lives Matter"-Bewegung entstand als Reaktion auf systemischen Rassismus und Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA. Sie setzt sich für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Schwarzen in der Gesellschaft ein.

Die Auswirkungen der Black Lives Matter-Bewegung auf die Polizeiarbeit sind ein facettenreiches Thema, das die USA in den letzten Jahren stark geprägt hat. Die Bewegung hat nicht nur die öffentliche Debatte über Polizeigewalt und Rassismus angefacht, sondern auch das Verhalten der Polizeikräfte und die öffentliche Sicherheit beeinflusst. Der Ursprung und die Ausbreitung der Bewegung Die […]

Die IU: Deutschlands größte private Hochschule im digitalen Zeitalter

Vor zehn Jahren begann die IU mit nur einigen Tausend Studenten. Heute gibt die Universität selbst an, über 100.000 Studenten zu haben und strebt einen Jahresumsatz von rund 500 Millionen Euro an.

Die IU (Internationale Universität) ist ein sehr gutes Beispiel für die Modernisierung des Hochschulwesens in Deutschland. Mit über 100.000 Studenten und einem Netzwerk von Seminarräumen in 40 Städten, hat sich die IU als größte private Hochschule des Landes etabliert. Doch was macht die IU so besonders und wie trägt sie tatsächlich zur Bildungslandschaft im Zeitalter […]

Die Feministische Perspektive auf Alter(n) in Geographie und Gesellschaft

Der Beitrag „Feministische Geographien des Alter(n)s“ aus der Feministischen Geo-RundMail beleuchtet das wichtige Thema Alter(n) aus einer feministisch-geographischen Perspektive. Er gibt einen Überblick über aktuelle Forschung und Diskurse zu diesem Querschnittsthema. Eine zentrale Erkenntnis ist, dass Alter(n) eine komplexe soziale Kategorie ist, die eng mit anderen Differenzkategorien wie Geschlecht, Ethnizität und Klasse verbunden ist. Die […]

Maximierung von Online-Marketing-Strategien mit digitaler Werbung

Online-Werbung ermöglicht es Unternehmen, ihre Marken, Produkte und Dienstleistungen über digitale Plattformen wie soziale Medien, Suchmaschinen und Websites einem breiten Publikum zu präsentieren. Durch gezielte Werbekampagnen und die Nutzung von Datenanalyse können Werbetreibende ihre Botschaften auf die spezifischen Interessen und Bedürfnisse ihrer Zielgruppen zuschneiden, was die Effektivität der Werbemaßnahmen erhöht und die Chancen auf eine höhere Konversionsrate und Kundenbindung verbessert.

Die Studie “Maximizing Online Marketing Strategy with Digital Advertising” untersuchte, wie Unternehmen digitale Werbung nutzen können, um das Interesse der Verbraucher an Online-Käufen zu wecken. Angesichts des rasanten Wachstums des E-Commerce ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, effektive Online-Marketing-Strategien zu entwickeln, um neue Kunden zu gewinnen und Umsätze zu steigern. Hintergrund Mit der Verbreitung […]

Re-Enactment als künstlerische Strategie in Film und Kunst

Unter Re-Enactment versteht man die Neuinterpretation oder Nachinszenierung vergangener Ereignisse oder Handlungen durch eine künstlerische Umsetzung. Im Folgenden werden die diskutierten Werke zusammengefasst und das Paper kritisch reflektiert. Walter Benjamins Video “Piet Mondrian ’63-’96” Walter Benjamins Video “Piet Mondrian ’63-’96” (1987) nutzt das Konzept der Kopie, um die Themen Original und Reproduktion künstlerisch zu behandeln. […]

Menschengerechte Gestaltung von Basisarbeit in der häuslichen Pflege

Die Basisarbeit in der häuslichen Pflege umfasst grundlegende Betreuungs- und Unterstützungsleistungen, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität von Pflegebedürftigen in ihrem eigenen Zuhause zu erhalten oder zu verbessern. Dazu gehören Aktivitäten wie Hilfe bei der Körperpflege, Medikamentenverwaltung, Ernährungsunterstützung, Mobilitätshilfe sowie die Förderung sozialer Kontakte und die Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsdienstleistern.

Basisarbeit in der häuslichen Pflege ist geprägt von hohen Anforderungen bei fehlender gesellschaftlicher Anerkennung. Der Beitrag beleuchtet die komplexe Arbeitssituation und diskutiert konkrete Ansätze für eine menschengerechtere Gestaltung. Herausforderungen der Basisarbeit in der häuslichen Pflege Basisarbeit in der häuslichen Pflege, etwa durch Hauswirtschaftskräfte in der ambulanten Pflege, ist eine Form gesellschaftlich notwendiger, aber oft unsichtbarer […]

Metaverse als disruptive Technologie für das Tourismusmanagement

Der Artikel von Buhalis et al. untersucht, wie die aufkommende Metaverse-Technologie das Tourismusmanagement und Marketing revolutionieren kann. Die Autoren definieren Metaverse als die Konvergenz von physischem und digitalem Universum, die es Nutzern ermöglicht, nahtlos zwischen beiden zu wechseln. Einfluss des Metaverse auf das Touristenverhalten Im Metaverse können virtuelle Touren und Erlebnisse angeboten werden, was Reisende […]

E-Scooter im Straßenverkehr: Erste Studie zu Unfallursachen und Verletzungsmustern in Deutschland

E-Scooter sind elektrisch betriebene Tretroller, die in vielen Städten weltweit als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verkehrsmitteln an Popularität gewinnen. Sie bieten eine praktische Möglichkeit für kurze Strecken, sollten jedoch mit Rücksicht auf Sicherheitsvorschriften und städtische Regelungen genutzt werden.

Seit der Zulassung von E-Scootern im Juni 2019 sind die kleinen Elektro-Roller vor allem in Großstädten sehr beliebt geworden. Ihre Handhabung ist einfach, die Fahrzeuge stehen über Sharing-Anbieter an vielen Orten im Stadtgebiet zur Verfügung. E-Scooter können Geschwindigkeiten bis 20 km/h erreichen und sind ab 14 Jahren ohne Führerschein erlaubt. Aufgrund dieser niedrigen Zugangshürden besteht […]

Noch Fragen?

Ruf einfach unter 025148880580 an.

Oder schreib uns eine Mail.

Beratungspaket Test

Finde das passende Beratungspaket für deine Arbeit


Ja Nein

Ja Nein

Ja Nein

Ja Nein

Ja Nein

Ja Nein

Ja Nein

Ja Nein

Ja Nein

Ja Nein

Empfohlenes Beratungspaket

Bitte beantworte alle Fragen.

Schreibmentoren Logo Footer
Jetzt kostenloses Angebot einholen.

Du findest für dein Problem hier keine Lösung?

Dann schreib uns einfach dein Anliegen mit den relevanten Daten und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.

Info@schreibmentoren.de

Verstärke unser erfolgsorientiertes und dynamisches Team als

im Bereich des wissenschaftlichen Schreibens und der Beratung.  

Wenn du gerne wissenschaftlich schreibst, Fragestellungen kreativ und zielgerichtet erarbeiten und diese methodisch beantworten kannst, dann bist du bei uns richtig. Ob qualitativ oder quantitativ, empirisch oder theoretisch, wir suchen für alle Spielfelder des wissenschaftlichen Arbeitens versierte und verlässliche Schreibenthusiasten. 

Das bringst du mit: 

Das können wir dir bieten: 

Wenn wir dich neugierig gemacht haben, wollen wir dich gerne kennen lernen. 

Für eine Festanstellung solltest du in der Umgebung von Münster wohnen.

Schick uns deinen Lebenslauf und zwei Beispieltexte an: bewerbungen@schreibmentoren.de  

Wir freuen uns auf dich!