Gute Note in der Bachelorarbeit: Tipps und Bewertungskriterien

Die Bachelorarbeit ist eine der wichtigsten Prüfungen im Studium und eine gute Note bedeutet nicht nur eine Bestätigung für das Durchhaltevermögen und die harte Arbeit, sondern auch bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Doch wie erreicht man eine gute Note in der Bachelorarbeit? Welche Bewertungskriterien gelten und wie können Studierende ihre Arbeit optimieren? In diesem Artikel […]
Fernstudium Soziale Arbeit und Sozialpädagogik

Im Studiengang Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik hast du die Chance, neben deinem Beruf professionelle soziale Fähigkeiten zu entwickeln und diese durch zwei international anerkannte akademische Abschlüsse zu betonen: “Staatlich anerkannte Sozialarbeiter:in” oder “Staatlich anerkannte Sozialpädagog:in”. Zwei Abschlüsse – ein Studium Das Studium konzentriert sich auf den größtmöglichen praktischen Nutzen und die direkte Anwendung des erworbenen […]
Deskriptive Statistik verstehen: Methoden, Praxis und Tipps

Die deskriptive Statistik ist ein unverzichtbarer Teil der Datenanalyse, der dabei hilft, Datenmengen auf einfache und leicht verständliche Weise zu beschreiben. Sie zeigt grundlegende Muster und Tendenzen und bereitet den Weg für fortgeschrittene statistische Methoden. Die Bedeutung der deskriptiven Statistik liegt in ihrer Fähigkeit, Daten anschaulich darzustellen und somit bei der Entwicklung von Hypothesen zu […]
Das Eisenhower-Prinzip: Nutze deine Zeit effektiv!

Das Eisenhower-Prinzip ist eine Methode zur Priorisierung von Aufgaben, die auf der Idee basiert, dass nicht alle Aufgaben gleich wichtig oder dringend sind. Es wurde von Dwight D. Eisenhower, dem 34. Präsidenten der Vereinigten Staaten, entwickelt und verwendet. Das Prinzip basiert auf einer einfachen 2×2-Matrix, die Aufgaben in vier Kategorien einteilt: wichtig und dringend wichtig, […]
Die Balanced Scorecard: Ein Rahmenwerk zur strategischen Planung und Leistungsmessung

Die Balanced Scorecard ist ein Framework zur strategischen Planung und Leistungsmessung, das 1992 von Robert S. Kaplan und David P. Norton entwickelt wurde. Es dient dazu, die strategischen Ziele eines Unternehmens zu definieren und zu messen, wie gut es diese Ziele erreicht hat. Vier Perspektiven Die Balanced Scorecard stellt sicher, dass die strategischen Ziele eines […]
Die Bedürfnispyramide von Maslow

Die Bedürfnispyramide von Maslow ist ein Modell der Motivationspsychologie, das von Abraham Maslow in den 1940er Jahren entwickelt wurde. Das Modell beschreibt die verschiedenen Stufen der Bedürfnisse, die Menschen haben, angefangen von den grundlegenden Bedürfnissen wie Nahrung und Sicherheit bis hin zu höheren Bedürfnissen wie Selbstverwirklichung und Selbstachtung. Die fünf Stufen der Bedürfnispyramide Die Bedürfnispyramide […]
Das 5-Kräfte-Modell von Porter

Das 5-Kräfte-Modell von Porter ist ein weit verbreitetes Konzept in der Wirtschaftswelt und dient dazu, die Wettbewerbsfähigkeit einer Branche zu analysieren. Es wurde von Michael E. Porter, einem bekannten Ökonomen und Professor an der Harvard Business School, entworfen und hat sich zu einem der wichtigsten Instrumente für Unternehmen und Branchenanalysten entwickelt, um die Wettbewerbslandschaft zu […]
SWOT-Analyse: Bedeutung, Nutzen und Tipps

Die SWOT-Analyse ist eine bewährte Methode, um die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken eines Unternehmens, Projekts oder einer Idee zu identifizieren und zu bewerten. Sie ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen und Organisationen, um ihre strategische Planung zu unterstützen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die SWOT-Analyse ermöglicht Unternehmen eine umfassende Bewertung ihres internen und externen […]
Wie viele Quellen muss eine Bachelorarbeit haben?

Wenn man die Klausuren und Hausarbeiten bereits hinter sich gebracht hat und das Studium quasi beendet ist, ist dies für die meisten Studierenden ein erleichterndes Gefühl. Doch dieses Gefühl verschwindet schnell wieder bei dem Gedanken, noch eine Bachelorarbeit schreiben zu müssen. Diese sind zumeist sehr zeitaufwendig, bei der Themenwahl stellt sich schnell ein Gefühl der […]