Wäre Abschaffung des Mittelstandsbauchs statt Inflationsausgleichsgesetz möglich gewesen?

Das Inflationsausgleichsgesetz dient dazu, die Kaufkraft von Geldbeträgen über die Zeit hinweg stabil zu halten, indem es Anpassungen aufgrund von Inflationsraten vorsieht. Es ermöglicht, dass Löhne, Gehälter und andere Geldwerte in regelmäßigen Abständen angepasst werden, um den realen Wertverlust durch Inflation auszugleichen.

Die steuerpolitischen Entwicklungen der letzten Monate waren stark von den wirtschaftlichen Auswirkungen des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine geprägt. Massiv gestiegene Energie- und Lebensmittelpreise haben zu einer Inflationsrate geführt, die in Deutschland im Jahr 2022 mit durchschnittlich 7,9 Prozent den höchsten Wert seit Bestehen der Bundesrepublik erreichte. Um die Bürgerinnen und Bürger von den finanziellen […]

Die Big Five Persönlichkeitseigenschaften und Burnout am Arbeitsplatz: Ein systematischer Literaturüberblick

Die "Big Five" Persönlichkeitseigenschaften sind ein weit verbreitetes Modell in der Psychologie, um die menschliche Persönlichkeit in fünf Hauptdimensionen zu beschreiben. Diese Dimensionen sind: Offenheit für Erfahrungen, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus.

Burnout gilt als eines der größten arbeitsbezogenen Probleme unserer Zeit. Die Zahl der von Burnout betroffenen Arbeitnehmer steigt stetig an. Burnout äußert sich in Symptomen wie emotionaler Erschöpfung, innerer Leere, Distanzierung von der Arbeit und verminderter Leistungsfähigkeit. Die Folgen von Burnout sind gravierend – für den einzelnen Betroffenen, aber auch für Unternehmen und die Gesellschaft […]

Service-Learning im Lehramt: Das Konzept der Teaching Clinic und seine Potenziale

Service-Learning ist ein pädagogischer Ansatz, der zunehmend auch in der Lehrerbildung Anwendung findet. Die Teaching Clinic ist ein Praxismodell, das Service-Learning speziell für Lehramtsstudierende umsetzt. Studierende führen kleine Forschungsprojekte für Lehrkräfte durch. Dieser Artikel erläutert das Konzept der Teaching Clinic und diskutiert anhand von Fallbeispielen die Potenziale, aber auch Grenzen des Ansatzes. Was ist Service-Learning […]

Instagram- und TikTok-Flow-Zustände und das psychische Wohlbefinden

In der heutigen digitalen Ära haben soziale Medienplattformen wie Instagram und TikTok eine zentrale Rolle in der täglichen Kommunikation und Interaktion von Milliarden von Menschen weltweit eingenommen. Instagram verzeichnet über zwei Milliarden aktive Nutzer pro Monat, wobei diese durchschnittlich 53 Minuten täglich auf der App verbringen. In den USA nutzen 123 Millionen Menschen Instagram. Bei […]

Meistere komplexe Themen mit der Feynman-Lerntechnik

Die Feynman-Lerntechnik kann eine transformative Ergänzung zu deinen Lernstrategien sein. Probiere sie aus und erlebe möglicherweise eine völlig neue Dimension des Verstehens und Behaltens. Diese Methode, die auf dem Prinzip des tiefen Verständnisses und der Vereinfachung basiert, hat das Potenzial, komplexe Themen greifbarer zu machen. In einer Welt, in der Wissen ständig wächst und sich verändert, bietet die Feynman-Technik einen stabilen Ansatz, um stets am Ball zu bleiben und kontinuierlich zu lernen.

Die Welt des Lernens ist voller verschiedener Techniken und Strategien, aber wenige sind so effektiv und zugänglich wie die Feynman-Lerntechnik. Benannt nach dem berühmten Physiker Richard Feynman, bietet diese Methode einen klaren und strukturierten Ansatz, um selbst die komplexesten Themen zu verstehen. Grundlagen der Feynman-Lerntechnik Die Feynman-Lerntechnik, benannt nach dem renommierten Physiker Richard Feynman, ist […]

Geteiltes Wissen – Wissensentwicklung in Disziplin und Profession Sozialer Arbeit

Theoriebildung in der Sozialen Arbeit ist ein entscheidender Prozess, bei dem Fachkräfte auf Grundlage von wissenschaftlicher Forschung und Praxiserfahrung Modelle und Konzepte entwickeln, um soziale Probleme zu verstehen und Lösungsansätze zu entwickeln. Diese Theorien dienen als Leitfaden für die Arbeit in verschiedenen sozialen Kontexten und ermöglichen es Sozialarbeitern, ihre Interventionen zu planen und zu evaluieren.

In der modernen Sozialen Arbeit spielen Theoriebildung und kritisches Wissen eine zentrale Rolle. Der aktuelle Stand der Wissensentwicklung zeigt, dass die Soziale Arbeit ständig im Wandel ist und sich an wissenschaftliche Standards anpasst. Dabei wird die Soziale Arbeit nicht nur als Profession, sondern auch als wissenschaftliche Disziplin betrachtet, die sich mit sozialen Phänomenen auseinandersetzt. Es […]

Ist KI im Recruiting (un)ethisch?

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Personalrekrutierung von Unternehmen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Diverse Technologien wie Machine Learning, Spracherkennung und Videoanalyse werden dabei genutzt, um den Rekrutierungsprozess effizienter und objektiver zu gestalten. Allerdings ist die Verwendung von KI im Recruiting auch umstritten, da algorithmische Entscheidungen ethische Risiken bergen können. Bisher […]

Welche Veränderungen fallen Menschen in der deutschen Sprache auf?

Die deutsche Sprache unterliegt, wie alle lebendigen Sprachen, einem ständigen Wandel, beeinflusst durch kulturelle, technologische und gesellschaftliche Entwicklungen. Aktuelle Einflüsse wie Digitalisierung und Globalisierung führen beispielsweise zur Integration von Anglizismen und zur Entstehung neuer sprachlicher Phänomene.

Die deutsche Sprache, wie jede andere Sprache, ist einem ständigen Wandel unterworfen. Doch welche Veränderungen nehmen die Menschen in Deutschland tatsächlich wahr? Dieser Frage ging das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in der Deutschland-Erhebung 2022 nach. Wahrnehmung der deutschen Sprache: Hintergrund und Kontext Seit den 1990er Jahren führt das IDS regelmäßige Erhebungen durch, um die […]

Effizientes Lernen mit der Pomodoro-Technik: Maximiere deine Produktivität in kurzen Intervallen

Was ist die Pomodoro-Technik? Die Pomodoro-Technik ist eine Zeitmanagement-Methode, die in den 1980er Jahren von Francesco Cirillo entwickelt wurde. Der Name “Pomodoro” stammt aus dem Italienischen und bedeutet “Tomate”, inspiriert durch die Küchenuhr in Tomatenform, die Cirillo während seiner Studienzeit benutzte. Das Hauptziel dieser Methode ist es, die Arbeit in fokussierte Intervalle zu unterteilen, um […]

Noch Fragen?

Ruf einfach unter 025148880580 an.

Oder schreib uns eine Mail.

Beratungspaket Test

Finde das passende Beratungspaket für deine Arbeit


Ja Nein

Ja Nein

Ja Nein

Ja Nein

Ja Nein

Ja Nein

Ja Nein

Ja Nein

Ja Nein

Ja Nein

Empfohlenes Beratungspaket

Bitte beantworte alle Fragen.

Schreibmentoren Logo Footer
Jetzt kostenloses Angebot einholen.

Du findest für dein Problem hier keine Lösung?

Dann schreib uns einfach dein Anliegen mit den relevanten Daten und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.

Info@schreibmentoren.de

Verstärke unser erfolgsorientiertes und dynamisches Team als

im Bereich des wissenschaftlichen Schreibens und der Beratung.  

Wenn du gerne wissenschaftlich schreibst, Fragestellungen kreativ und zielgerichtet erarbeiten und diese methodisch beantworten kannst, dann bist du bei uns richtig. Ob qualitativ oder quantitativ, empirisch oder theoretisch, wir suchen für alle Spielfelder des wissenschaftlichen Arbeitens versierte und verlässliche Schreibenthusiasten. 

Das bringst du mit: 

Das können wir dir bieten: 

Wenn wir dich neugierig gemacht haben, wollen wir dich gerne kennen lernen. 

Für eine Festanstellung solltest du in der Umgebung von Münster wohnen.

Schick uns deinen Lebenslauf und zwei Beispieltexte an: bewerbungen@schreibmentoren.de  

Wir freuen uns auf dich!