Newsroom

Die Morphologie und ihre Bedeutung in der Linguistik
Die ‚Morphologie‘ ist ein Teilbereich mehrerer Wissenschaften, z. B. der Linguistik (Germanistik), der Biologie und

Grammatik vs. Rechtschreibung: verbundene Sprachregeln
Grammatik und Rechtschreibung stehen in einem engen, aber unterschiedlichen Verhältnis zueinander, da sie sich mit

Boolesche Operatoren: Ein Schlüssel zur effektiven Recherche
Boolesche Operatoren sind wichtige Werkzeuge, die die Effizienz und Präzision deiner Online-Recherche erheblich verbessern können.

Meta-Suchmaschinen für die wissenschaftliche Literaturrecherche: Ein Überblick
In der Welt der akademischen Forschung sind Meta-Suchmaschinen unverzichtbare Werkzeuge, um umfassende und relevante Literatur

Fossile Fußabdrücke enthüllen Details zur Koexistenz früher Homininen
In der Savanne des heutigen Kenia, nahe dem späteren Lake Turkana, durchstreiften vor etwa 1,5

Paraphrasieren und richtig Zitieren: Ein Leitfaden für Studierende
Paraphrasieren und korrektes Zitieren sind grundlegende Fähigkeiten für das wissenschaftliche Arbeiten. Diese Techniken ermöglichen es

Methanreduktion durch Seegrass: Ein Durchbruch für nachhaltige Landwirtschaft
Die Reduktion von Methanemissionen ist ein zentraler Baustein, um die globale Erwärmung zu bekämpfen. Eine

Tastenkombinationen für schnelles Arbeiten: Ein Leitfaden für Studierende
Als Student ist effizientes Arbeiten am Computer ein Schlüssel zum Erfolg. Tastenkombinationen, auch Shortcuts genannt,

Kreative Schreibübungen für mehr Inspiration: So entfesselst du deine Schreibkraft
Kreatives Schreiben ist wie ein Muskel, der trainiert werden muss. Mit den richtigen kreativen Schreibübungen