Newsroom
Polizeigewalt: Wenn die Kontrolle problematisch wird
Die Polizei hat in Deutschland das staatliche Gewaltmonopol. Doch manchmal gerät die Kontrolle dieser Gewalt
Musiktraining und Sprachwahrnehmung im Rauschen: Amusie-Screening, semantischer Inhalt und Singen als wichtige Faktoren
Musiktraining wird häufig mit einer verbesserten Sprachwahrnehmung in Verbindung gebracht. Ob Musiker wirklich besser Sprache
MDMA-Therapie bei PTSD: Phase-3-Studie bestätigt Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlungsmethode
Eine neue randomisierte, placebokontrollierte Phase-3-Studie zeigt, dass die MDMA-Therapie eine wirksame und sichere Behandlungsoption für
Was gehört ins Fazit: Der Schlüssel zum erfolgreichen Abschluss deiner Bachelorarbeit
Das Verfassen von Schlussfolgerungen dient dazu, die Kernpunkte deiner Bachelorarbeit hervorzuheben. Es ist das Sahnehäubchen,
Soziale Kognition bei Videospielern: Ein systematisches Review
Videospiele sind in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten geworden. Laut einer Studie
Grundlagen für eine überzeugende Einleitung deiner wissenschaftlichen Arbeit
In der Welt der wissenschaftlichen Forschung ist der erste Eindruck oft der entscheidende. Und dieser
Herausforderungen bei der Rekrutierung von häufigen Nutzern von Rettungsdiensten für ein Community-Paramedic-Programm mit Hausbesuchen
Ein kürzlich veröffentlichtes Paper untersuchte die Herausforderungen bei der Rekrutierung von häufigen Nutzern von Rettungsdiensten
Gleichstellung in Schweizer Organisationen: Neue Studie beleuchtet interne und externe Faktoren
Eine neue Studie der Universität Basel untersuchte, wie Schweizer Organisationen mit dem Thema Gleichstellung umgehen
Künstliche Intelligenz in der Medizinethik
Die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen wirft seit Jahren viele ethische Fragen auf. Die