Forschung im Familienrecht – Wie gut funktioniert das Wechselmodell?

Derzeit befinden sich zwischen 30 000 und 80 000 Minderjährige in Familienrechtsverfahren. Sie müssen viele Fragen beantworten, werden beobachtet und begutachtet. Darüber hinaus fühlen sie sich zwischen ihren Eltern hin und her gerissen. Das bedeutet für die Kinder und Jugendlichen eine Menge Stress. Dieser wäre vielleicht zu umgehen, wenn es bei diesen gerichtlichen Entscheidungen weniger […]
Literaturrecherche: Schreibmentoren unterstützen Studierende

Ohne Literatur können Studierende ihre wissenschaftlichen Leistungsnachweise nicht erbringen. Doch die Herausforderungen bei der Literaturrecherche sind groß. Die Anzahl der verfügbaren wissenschaftlichen Literatur wächst über alle Fachbereiche hinweg kontinuierlich. Und ebenso ist die Hochschulbibliothek längst nicht mehr die einzige Quelle für die Literaturbeschaffung. Google Scholar, Open Access-Plattformen, wissenschaftliche Blogs und internationale Online-Fachzeitschriften haben das Angebot […]
Millionäre in der Mittelschicht –die Fehleinschätzung der eigenen sozioökonomischen Lage

Der Politiker Friedrich Merz hat ein Jahreseinkommen im Millionenbereich und ordnet sich trotzdem der gehobenen Mittelschicht zu. Darauf wurde mit viel Widerspruch reagiert und Merz verteidigte sich mit materiellen und finanziellen Prägung seiner Herkunftsfamilie. Er deutet seine sozioökonomische Lage also einfach um. Aber warum? Dieses Phänomen tritt relativ häufig auf. Umfragen aus Westeuropa und den […]
Das Queen-Bee-Syndrom – Existiert dieses Phänomen unter Frauen?

Die Bienenkönigin, im Englischen „Queen Bee“, ist das einzige geschlechtsreife Weibchen im Bienenvolk. Wenn sie für ihren Job zu alt wird, werden mehrere Nachfolgerinnen aufgezogen. Kommt es zu einer Begegnung zweier Bienen-Prinzessinnen, findet ein Kampf statt und nur eine der beiden überlebt. Seit den Siebzigern Jahren wird dieses Phänomen auch für den Konkurrenzkampf unter Frauen […]
Ist Glück messbar? – Der World Happiness Score

Der sogenannte World Happiness Score soll uns jedes Jahr aufs Neue zeigen, in welchem Land die Menschen am glücklichsten sind. Es stellt sich also die Frage ist Glück messbar? Zehn steht dabei für ein besonders glückliches Leben. Die Null dementsprechend für ein besonders unglückliches. Am besten schneiden dabei immer wieder die Länder Skandinaviens ab: Laut […]
Schreibberatung – was ist das eigentlich?

Das Bildungs-Start-up Schreibmentoren hat mit der wissenschaftlichen Schreibberatung ein besonderes Angebot für Studierende geschaffen, die professionelle Unterstützung bei ihren Seminararbeiten, Bachelorarbeiten und Masterarbeiten benötigen. Das Studium bietet für viele Menschen ungeahnte Möglichkeiten. In den allermeisten Fächern können Studierenden ihren wissenschaftlichen Interessen recht flexibel nachgehen und ihre individuellen Schwerpunkte wählen. Und trotzdem unterliegen alle Studierenden natürlich […]
Die Schreibmentoren wollen Hilfe zur Selbsthilfe beim wissenschaftlichen Arbeiten bieten

Das Bildungs-Start-up Schreibmentoren konzentriert sich auf die Begleitung und Unterstützung von Studierenden bei sämtlichen wissenschaftlichen und publizistischen Projekten. Die offiziellen Zahlen zeigen einen interessanten Trend. Die Zahl der Studierenden an deutschen Hochschulen ist auch im Wintersemester 2020/2021 weiter angestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren Ende 2020 2.948.700 Studentinnen und Studenten an einer Hochschule […]