Bachelorarbeit BWL – Umfang, Aufbau und Themen deiner Abschlussarbeit in der Betriebswirtschaftslehre

Der Studiengang der klassischen Betriebswirtschaftslehre (BWL) gehört zu den beliebtesten Studiengängen in Deutschland. Ein Abschluss in BWL öffnet die Türen für eine Karriere in der globalen Wirtschaftswelt und vermittelt die Grundlagen unserer heutigen Marktwirtschaft. Dementsprechend vielseitig sind die Möglichkeiten einer erfolgreichen beruflichen Laufbahn für BWL-Absolventen nach einer bestandenen Abschlussprüfung. Einen essenziellen Teil der Laufbahn stellt […]
Methoden | Umfragen

Umfragen sind eine beliebte Art der Datenerhebung, denn sie können ganz einfach auf Websites erstellt und direkt dort veröffentlicht werden. So kann relativ schnell eine große Datenmenge erhoben werden. Wie macht man eine Umfrage für eine wissenschaftliche Arbeit? Zunächst sollte man sich überlegen, welche Fragen man in der Umfrage stellen möchte und ob diese Fragen […]
Methoden | Grounded Theory

Was ist die Grounded Theory? Die Grounded Theory wurde in den 1950er Jahren von den Sozialwissenschaftlern Barney Glaser und Anselm Strauss entwickelt. Seitdem hat sie sich in vielen Bereichen der Sozialwissenschaften etabliert, zum Beispiel in der Sozialarbeit, der Sozialpsychologie oder der Soziologie. Grounded Theory besteht aus vier verschiedenen Schritten: Sammlung von qualitativen Daten Kodierung und […]
Methoden | Diskursanalyse

Die Diskursanalyse ist eine wissenschaftliche Methode, die dazu dient, die Bedeutung von Sprache und Kommunikation zu untersuchen. Es geht darum, die Art und Weise zu analysieren, wie Menschen miteinander kommunizieren. Wie werden bestimmte Ideen, Werte und Perspektiven vermittelt? Für welche Fragestellungen wird die Diskursanalyse genutzt? Mithilfe der qualitativ-interpretativen Methodik lässt sich die Bedeutung von Sprache […]
Zitierweise | Literaturrecherche

Was kommt vor der korrekten Zitation? Die Recherche nach passender Literatur. Jede Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit beginnt mit der Formulierung eines Themas bzw. einer Fragestellung und der Suche nach entsprechender Literatur. Wie aber läuft eine gute Literaturrecherche ab und wo findet man die passenden Quellen? Wie führt man eine effektive Literaturrecherche durch? Eine effektive Literaturrecherche […]
Formatierung | Querverweise

Eure Arbeit ist 20, 40 Seiten lang oder sogar noch länger? Ihr habt diverse Abbildungen und Tabellen im Dokument und verweist im Text auf diese? Word macht es euch einfach, den Überblick zu behalten und zwar mit Querverweisen. Wie benutzte ich Querverweise? Generell gilt: Querverweise können erst genutzt werden, wenn ihr automatische Beschriftungen und Formatvorlagen […]
Formatierung | Seitenlayout

Der Kriterienkatalog für die Bewertung eurer Arbeit beinhaltet nicht nur Inhaltliches, sondern auch Formales. Ein wichtiger Punkt dabei sind die richtigen Seitenlayout Einstellungen. Dazu gehören die Seitenränder und Kopf- sowie Fußzeilen. Wir zeigen euch alle wichtigen Funktionen in Word für die Formatierung des Seitenlayouts. Wie stelle ich Seitenränder ein? Schritt 1: Zuerst wechselt ihr zum […]
Formatierung | Formatvorlagen

Eure Uni beziehungsweise eure Professoren interessieren sich nicht nur für den Inhalt eurer Arbeit, sondern auch für das Aussehen. Dabei gibt es fast nichts Schlimmeres als die falsche Schriftart, Schriftgröße oder die falschen Seitenrandeinstellungen. Eine falsche Formatierung kann auch dazu führen, dass eure Arbeit schlechter bewertet wird. Wie wird das Format richtig eingestellt? Das funktioniert […]
Formatierung | Seitenzahlen

Manchmal kann man auch noch so viel Ahnung von einem Thema haben, irgendwie scheitert es dann an Kleinigkeiten, wie zum Beispiel bei der Formatierung. Wir wollen euch erklären, wie es damit klappt! Sollte es doch noch Probleme geben, können wir euch auch gerne bei der Formatierung helfen! Formatierung: das Problem? Microsoft Word hat ziemlich viele Schaltflächen, die […]