Zitierweise | Literaturrecherche

Was kommt vor der korrekten Zitation? Die Recherche nach passender Literatur. Jede Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit beginnt mit der Formulierung eines Themas bzw. einer Fragestellung und der Suche nach entsprechender Literatur. Wie aber läuft eine gute Literaturrecherche ab und wo findet man die passenden Quellen? Wie führt man eine effektive Literaturrecherche durch? Eine effektive Literaturrecherche […]
Formatierung | Automatische Verzeichnisse

Automatische Verzeichnisse: Wie erstelle ich ein automatisches Inhaltsverzeichnis? Schritt 1: Generell gilt: Ein automatisches Inhaltsverzeichnis könnt ihr erst erstellen, wenn ihr den Überschriften eine Formatvorlage oder Ebene zugeordnet habt. Schaut euch also erst noch einmal an, wie das funktioniert. Schritt 2: Sobald Word weiß, welcher Satz in eurem Text eine Überschrift ist, könnt ihr ein […]
Zitation

Wie bei allen Zitierarten gilt es, Einheitlichkeit ist das A und O. Worauf muss man also bei der Nutzung von Fußnoten achten? Fußnoten werden vor allem in den Geisteswissenschaften oder Literaturwissenschaften genutzt, sie wird auch die “deutsche Zitierweise” genannt. Es gibt allerdings keine allgemein gültige Vorlage für Fußnoten, diese können sich von Uni zu Uni […]
Formatierung | Querverweise

Eure Arbeit ist 20, 40 Seiten lang oder sogar noch länger? Ihr habt diverse Abbildungen und Tabellen im Dokument und verweist im Text auf diese? Word macht es euch einfach, den Überblick zu behalten und zwar mit Querverweisen. Wie benutzte ich Querverweise? Generell gilt: Querverweise können erst genutzt werden, wenn ihr automatische Beschriftungen und Formatvorlagen […]
Formatierung | Seitenlayout

Der Kriterienkatalog für die Bewertung eurer Arbeit beinhaltet nicht nur Inhaltliches, sondern auch Formales. Ein wichtiger Punkt dabei sind die richtigen Seitenlayout Einstellungen. Dazu gehören die Seitenränder und Kopf- sowie Fußzeilen. Wir zeigen euch alle wichtigen Funktionen in Word für die Formatierung des Seitenlayouts. Wie stelle ich Seitenränder ein? Schritt 1: Zuerst wechselt ihr zum […]
Formatierung | Formatvorlagen

Eure Uni beziehungsweise eure Professoren interessieren sich nicht nur für den Inhalt eurer Arbeit, sondern auch für das Aussehen. Dabei gibt es fast nichts Schlimmeres als die falsche Schriftart, Schriftgröße oder die falschen Seitenrandeinstellungen. Eine falsche Formatierung kann auch dazu führen, dass eure Arbeit schlechter bewertet wird. Wie wird das Format richtig eingestellt? Das funktioniert […]
Formatierung | Seitenzahlen

Manchmal kann man auch noch so viel Ahnung von einem Thema haben, irgendwie scheitert es dann an Kleinigkeiten, wie zum Beispiel bei der Formatierung. Wir wollen euch erklären, wie es damit klappt! Sollte es doch noch Probleme geben, können wir euch auch gerne bei der Formatierung helfen! Formatierung: das Problem? Microsoft Word hat ziemlich viele Schaltflächen, die […]
Schreibtipps | Präsentationen

Präsentationen sind ein wichtiger Bestandteil des Studiums, insbesondere im Bereich der Wirtschaftswissenschaften und im Bereich der Geisteswissenschaften. Sie sind eine gute Möglichkeit, um die eigenen Ideen und Gedanken vor einem Publikum zu präsentieren und die eigenen Fähigkeiten im Bereich des Präsentierens zu verbessern. In der Regel werden Präsentationen im Rahmen von Projektarbeiten oder Seminaren gehalten, […]
Merkblätter

In diesem Handout erklären wir euch die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring, damit ihr eure Interviews oder andere Daten optimal auswerten könnt. Handout Crashkurs Mayring In diesem Handout erklären wir euch die drei gängigen Zitierweisen: APA, Harvard und Fußnoten. Dann haben eure Profs nichts mehr zu meckern. Handout Crashkurs Zitation In diesem Handout erklären wir euch, […]