High Frequency Trading – Fluch oder Segen der modernen Finanzmärkte?

High-Frequency-Trading (HFT) bezeichnet eine Handelsstrategie, bei der mithilfe von fortschrittlichen Algorithmen und Technologien Finanztransaktionen in Bruchteilen von Sekunden durchgeführt werden. Diese ultraschnellen Handelsaktivitäten zielen darauf ab, von minimalen Preisunterschieden in verschiedenen Märkten oder von kurzfristigen Marktbewegungen zu profitieren.

High Frequency Trading (HFT) ist in den letzten Jahren zu einem der bestimmenden Themen an den internationalen Finanzmärkten geworden. Doch die Meinungen zu den Auswirkungen dieser neuen Handelsform gehen weit auseinander. Während Befürworter auf Effizienzsteigerung und Liquiditätsverbesserung verweisen, sehen Kritiker große Risiken für die Marktstabilität. Welche Regulierungsmaßnahmen sind sinnvoll, um Risiken zu begrenzen, ohne die […]