Zitierweise | MLA | Chicago | IEEE | FOM
Neben den Zitierweisen APA oder Harvard gibt es weitere Zitierweisen, die relativ häufig gebraucht werden. Manchmal weichen diese jedoch von den Vorgaben eurer Leitfäden ab, weshalb möglichst genau geprüft werden sollte, was von der Uni gefordert wird. Im folgenden Beitrag könnt ihr euch einen Eindruck verschaffen, welche Zitierweise es neben APA und Harvard noch gibt. Wie zitiert man nach dem FOM Leitfaden mit Fußnoten? Die FOM ist eine beliebte Uni, vor allem bei BWL Studenten, doch ihr Leitfaden ist umso unbeliebter. Um euch einen Anhaltspunkt zu geben haben wir euch in die Tabelle die wichtigsten Punkte aus dem Leitfaden zur formalen Gestaltungvon Seminar- und Abschlussarbeiten von Jäger, Kümpel, Seng (Stand Mai 2021) erstellt. FOM Zitierweise zusammengefasst: Kurzbeleg als Fußnote: Achtung! Indirektes Zitat: Vgl. Nachname, Vornamenkürzel., Stichwort, Jahr, S. X. – Namen werden kursiv geschrieben. – Bei der ersten Nutzung der Quelle, wird kein Vollbeleg gemacht. – Direktes Zitat ab 40 Wörtern einrücken Direktes Zitat: Nachname, Vornamenkürzel., Stichwort, Jahr, S. X. Im Literaturverzeichnis: Monographie: Nachname, Vorname (Stichwort, Jahr): Titel, X. Aufl., Erscheinungsort: Verlag, Erscheinungsjahr – Auflage wird mit „Aufl.“ abgekürzt und erst ab der zweiten angegeben. – Namen werden kursiv geschrieben. – Stichwort sollte max. 3 Wörter haben, z. B. bei einem Titel „Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe“ das Stichwort „Unternehmensbewertung“ – Kein Punkt hinter der Quelle – Der Jahrgang wird nur als Zahl genannt, es wird nicht „Jahrgang“ geschrieben – Auflagennummer wird durch „Nr.“ abgekürzt – Bei Internetquellen auf eckige Klammern und „Kleiner-als/größer-als-Zeichen“ Sammelbuch: Nachname, Vorname (Stichwort, Jahr): Titel, in: Nachname, Vorname (Hrsg.), Titel, X. Aufl., Erscheinungsort: Verlag, Erscheinungsjahr Fachzeitschrift digital: Nachname, Vorname (Stichwort, Jahr): Titel, in: Zeitschriftname, X (Jahrgang) , Nr. X, S. X–X Internetquelle: Nachname, Vorname (Stichwort, Jahr): Titel, (Erscheinungsdatum der Publikation, Versions-Nummer oder Datum. Ist ein Erscheinungsdatum nicht bekannt, erfolgt keine entsprechende Kennzeichnung), <URL> (Jahr-Tag-Monat->Datum der Version) [Zugriff Jahr- Tag-Monat] Rechtsspruch Gerichtsbezeichnung, Urteil vom Tag.Monat.Jahr, Aktenzeichen, Fundstelle, S. X–X Angabe mehrerer Autoren Zwei Autoren im Kurzbeleg: Nachname, Vornamenkürzel., Nachname, Vornamenkürzel. – Trennung durch ein einfaches Komma Ab drei Autoren im Kurzbeleg: Nachname, Vornamenkürzel., et al. Zwei Autoren im Literaturverzeichnis Nachname, Vorname, Nachname, Vorname Ab drei Autoren im Literaturverzeichnis Nachname, Vorname, Nachname, Vorname, Nachname, Vorname Generell gilt: Beim Chicago-Style wird in der Fußnote nur der Name des Verfassers, der abgekürzte Vorname, Stichwort, das Erscheinungsjahr sowie die entsprechende Seitenzahl angegeben (z. B. direktes Zitat: Theisen, M. R., Wissenschaftliches Arbeiten, 2017, S. 165.). Es darf „f.“ (= folgende Seite), und wenn sich die zitierte Stelle des Werks über zwei Seiten erstreckt und „ff.“ (= fortfolgende) genutzt werden Immer noch verwirrt? Zitierweise prüfen lassen Wie zitiert man nach MLA? Um korrekt nach MLA zu zitieren, gibt es einige grundlegende Regeln, die beachtet werden sollten: In-text-Zitate werden benutzt, um direkte Zitate aus einer Quelle in den Text zu integrieren. In-text-Zitate sollten in Anführungszeichen gesetzt werden und von einer Seitenangabe gefolgt werden, die in Klammern angegeben wird. Ein Beispiel: “Wie der Autor in seinem Buch sagt: ‘Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt’ (Faulkner 12).” Das Literaturverzeichnis wird alphabetisch nach dem Nachnamen des ersten Autors sortiert. Im Literaturverzeichnis gelten folgende Regeln: es gilt die Reihenfolge Nachname, Vorname, Titel der Quelle in Anführungszeichen, Veröffentlichungsdatum in Klammern, Titel des Werks, in dem die Quelle erschienen ist in Kursivdruck (z. B. der Titel eines Buches oder einer Zeitschrift), Verlag oder der Ort der Veröffentlichung wird angegeben: z. B.: Faulkner, William. “Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen.” In Der große Gatsby, erschienen von Random House, 1925, S. 12. Hinweis: Die MLA-Zitierweise hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und es gibt viele unterschiedliche Regeln und Anforderungen an die Zitierung. Darum ist es wichtig, dass ihr euch über die aktuellen Richtlinien informiert und euch an diese haltet. MLA Zitierweise zusammengefasst: Kurzbeleg: Achtung! Indirektes Zitat: (Nachname Seitenzahl) -Keine Trennung durch Kommata o. ä. -Kein „S.“ nur die Seitenzahl als Zahl angeben -Keine Jahreszahl Direktes Zitat: (Nachname Seitenzahl) Im Fließtext: Nachname (Seitenzahl) … Im Literaturverzeichnis: Monographie: Nachname, Vorname. ” Titel. ” Verlag, Ort, Jahr. – Titel in Anführungsstriche – Einträge enden mit einem Punkt – Wenn das Sammelwerk von mehreren Herausgebern verfasst wurde, alle Herausgeber im Literaturverzeichnis angeben – Ist das Sammelwerk online verfügbar, auch die URL und das Zugriffsdatum hinzufügen. – Wird kein Autor angegeben, den Namen der Organisation oder des Unternehmens als Autor angeben Sammelbuch: Nachname, Vorname Hrsg. Titel des Sammelwerks. “Der Titel des Artikels oder Kapitels.” Verlag, Ort der Veröffentlichung, Veröffentlichungsdatum. Fachzeitschrift Nachname, Vorname. “Der Titel des Artikels.” Der Name der Zeitschrift, Ausgabe- und Seitenzahlen, Veröffentlichungsdatum. Fachzeitschrift digital: Nachname, Vorname. “Der Titel des Artikels.” Der Name der Zeitschrift, Ausgabe- und Seitenzahlen (falls vorhanden), Veröffentlichungsdatum. URL. Zugriffsdatum. Internetquelle: Nachname, Vorname. “Der Titel der Internetquelle.” Der Name der Website, Veröffentlichungsdatum (falls vorhanden). URL. Zugriffsdatum. Angabe mehrerer Autoren Zwei Autoren im Kurzbeleg: Nachname, Vorname und Vorname Nachname Ab drei Autoren im Kurzbeleg: Nachname des ersten Autors et al. Zwei Autoren im Literaturverzeichnis Nachname, Vorname und Vorname Nachname Ab drei Autoren im Literaturverzeichnis Nachname, Vorname des ersten Autors et al. Wie zitiert man nach Chicago? Bei der Chicago-Zitierweise gibt es zwei verschiedene Stile: einen Autoren-Datums-Stil und einen Fußnoten- und Bibliographiestil. Beide Stile haben unterschiedliche Regeln für das Zitieren von Quellen. Generell hat die Zitierweise verschiedene Auslegungen. Beim Autoren-Datums-Stil werden Zitate direkt im Text angegeben und mit einem Kurzbeleg versehen, der Autor(en) und Jahr des Zitats enthält. Der Kurzbeleg wird im Literaturverzeichnis ausführlich wiedergegeben. Beispiel für ein direktes Zitat im Autoren-Datums-Stil: “Künstliche Intelligenz spielt eine wichtige Rolle in der modernen Gesellschaft” (Smith 2020, 45). Chicago Autoren-Datums-Stil Kurzbeleg: Achtung! Indirektes Zitat: (Nachname Jahr, Seitenzahl) Direktes Zitat: (Nachname Jahr, Seitenzahl) Im Fließtext: Nachname (Jahr) text (Seitenzahl) Im Literaturverzeichnis: Monographie: Nachname, Vornamenkürzel, Titel (Ort: Jahr). -Einträge enden mit einem Punkt -Titel in Anführungsstrichen -„herausgegeben von“ schreiben Sammelbuch: Nachname, Vornamenkürzel, “Titel des Beitrags,” in Titel des Sammelwerks, herausgegeben von Vornamenkürzel, Nachname, Ort, Jahr, S. Seite(n). Fachzeitschrift Nachname, Vornamenkürzel, “Titel des Artikels,” Titel der Zeitschrift, vol. Nummer, no. Nummer des Artikels (Jahr der