E-Scooter im Straßenverkehr: Erste Studie zu Unfallursachen und Verletzungsmustern in Deutschland

E-Scooter sind elektrisch betriebene Tretroller, die in vielen Städten weltweit als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verkehrsmitteln an Popularität gewinnen. Sie bieten eine praktische Möglichkeit für kurze Strecken, sollten jedoch mit Rücksicht auf Sicherheitsvorschriften und städtische Regelungen genutzt werden.

Seit der Zulassung von E-Scootern im Juni 2019 sind die kleinen Elektro-Roller vor allem in Großstädten sehr beliebt geworden. Ihre Handhabung ist einfach, die Fahrzeuge stehen über Sharing-Anbieter an vielen Orten im Stadtgebiet zur Verfügung. E-Scooter können Geschwindigkeiten bis 20 km/h erreichen und sind ab 14 Jahren ohne Führerschein erlaubt. Aufgrund dieser niedrigen Zugangshürden besteht […]