Plagiate: Gefahren für die Karriere vermeiden

Immer wieder stolpern Prominente über echte oder vermeintliche Plagiate aus ihrer Studienzeit. Wollen Studierende dieses Risiko vermeiden, sollten sie bei ihren wissenschaftlichen Arbeiten auf eine konsequente Plagiatsprüfung setzen.

Der ehemalige Bundesminister Karl-Theodor zu Guttenberg, die amtierende Regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey, die frühere Bundesministerin für Bildung und Forschung Annette Schavan: Das sind nur drei Beispiele von Personen des öffentlichen Lebens, die sich einer wissenschaftlichen Verfehlung, kurz: Plagiat, schuldig gemacht haben beziehungsweise solchen schwerwiegenden Vorwürfen ausgesetzt sahen und daher ihre Ämter als Bundesminister:innen verloren hatten. Und zuletzt wurde berichtet, dass eine Soziologie-Professorin von der Technischen Universität Darmstadt wegen Plagiaten und Verstößen gegen das wissenschaftliche Arbeiten eine Disziplinarmaßnahme ausgesprochen worden ist.

Plagiate sind kein Kavaliersdelikt

„Über Plagiate und die Aberkennung von akademischen Abschlüssen und Titeln sind nun schon mehrere Prominente gestolpert, besonders in der Politik. Das ist sicherlich nicht das Ziel von Studierenden. Daher unterstützen wir dabei, absolute Sicherheit in Recherche, Dokumentation und Zitation herzustellen“, sagt Caroline Muffert, Gründerin und Geschäftsführerin der Schreibmentoren (www.schreibmentoren.de). „Plagiate müssen nicht absichtlich sein. Es reicht schon, im Stress der Prüfungsvorbereitung und Erstellung der Bachelorarbeit oder Masterarbeit nicht ganz ordentlich mit seinen Quellen umzugehen oder schlicht Angaben im Eifer des Gefechts zu vergessen. Damit können Vorwürfe aufkommen, die ernste Konsequenzen haben können.“ Studierende unterzeichnen eine Erklärung, dass sie ihre Abschlussarbeit selbst angefertigt haben. Das Werk eines Dritten oder auch nur Teile davon als eigenes auszugeben, ist daher unzulässig.

Die professionelle Plagiatsprüfung ist ein besonderes Angebot der Schreibmentoren

Die Schreibmentoren GmbH steht bei jedem Anlass mit Hilfe und Coaching beim wissenschaftlichen Schreiben zur Verfügung. Das Unternehmen bietet Korrekturen und Lektorate, Formatierungshilfen und Plagiatsprüfungen, erarbeitet Fragestellungen und Gliederungen, berät im Schreibprozess und erstellt professionelle Textvorlagen. Im Fokus stehen die Begleitung und Unterstützung bei sämtlichen wissenschaftlichen und publizistischen Projekten. Das hilft hilft Studierenden und wissenschaftlichen sowie publizistisch Tätigen dabei, die Qualität wissenschaftlicher Arbeiten zu verbessern, ihr Potential voll auszuschöpfen und somit ihren Erfolg zu optimieren.

Die professionelle Plagiatsprüfung ist ein besonderes Angebot der Schreibmentoren, denn diese ist kostenlos. Das stellt sicher, dass der wissenschaftliche Text frei von Plagiaten ist. „Wir greifen dabei auf das System von Ouriginal zurück, mit dem auch die Professor:innen von vielen Hochschulen die Texte prüfen lassen. Auf diese Weise können Studierenden sicher gehen, dass der Text keine Stellen mehr enthält, die als Plagiate gewertet werden können“, sagt Co-Founder Dr. Tim Eichler.

Zu einem Plagiatscheck gehört eine ausreichend große Datenbank

Der Hintergrund: Zu einem Plagiatscheck gehört eine ausreichend große Datenbank, die die wissenschaftliche Arbeit mit vielen Quellen vergleichen kann. Viele Datenbanken besitzen dabei zu wenig Vergleichsmaterial und finden Plagiate nicht. „Es ist also wichtig, den richtigen Anbieter zu finden. Wir wollen, dass wissenschaftliche Arbeiten besser werden. Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, dass wir einen kostenlosen Plagiatscheck anbieten“, sagt Dr. Tim Eichler. Unter https://schreibmentoren.de/schreibberatung/kostenlosen-plagiatscheck/ finden Studierende alle relevanten Informationen.

Inhalt

Weitere Artikel
Premium Lektorat
Seitenpreis ab 15 € (inkl. MwSt.)
*Mindestbestellwert von 30 €
struktur und gliederung
Abstimmung auf die Fragestellung + passgenaue Gliederung
Preis ab 95 € (inkl. MwSt.)
beratungspaket + service
Begleitung im Schreibprozess mit anschließender Überarbeitung
Preis ab 191 € (inkl. MwSt.)
beratungspaket
Begleitung im Schreibprozess
Preis ab 190 € (inkl. MwSt.)

Noch Fragen?

Ruf einfach unter 025148880580 an.

Oder schreib uns eine Mail.

Planer Abschlussarbeit

Hier bekommst du einen digitalen Planer, der dich ideal bei deiner Abschlussarbeit begleitet und dir Struktur und Ordnung gibt.

✓ Monats-, Wochen- und Tagesplaner für eine effektive Organisation Ihrer Arbeit und Ziele für einen Zeitraum von zwei Monaten

✓ 15 Seiten an nützlichen Informationen

✓ Checklisten und Arbeitsblätter zur Entwicklung deiner Forschungsfrage und Struktur

✓ Einfach zu bedienen auf deinem Computer, Tablet oder mobilen Gerät

✓ Steigert deine Produktivität und Effizienz

Verstärke unser erfolgsorientiertes und dynamisches Team als

im Bereich des wissenschaftlichen Schreibens und der Beratung.  

Wenn du gerne wissenschaftlich schreibst, Fragestellungen kreativ und zielgerichtet erarbeiten und diese methodisch beantworten kannst, dann bist du bei uns richtig. Ob qualitativ oder quantitativ, empirisch oder theoretisch, wir suchen für alle Spielfelder des wissenschaftlichen Arbeitens versierte und verlässliche Schreibenthusiasten. 

Das bringst du mit: 

Das können wir dir bieten: 

Wenn wir dich neugierig gemacht haben, wollen wir dich gerne kennen lernen. 

Für eine Festanstellung solltest du in der Umgebung von Münster wohnen.

Schick uns deinen Lebenslauf und zwei Beispieltexte an: bewerbungen@schreibmentoren.de  

Wir freuen uns auf dich! 

Jetzt kostenloses Angebot einholen.

Du findest für dein Problem hier keine Lösung?

Dann schreib uns einfach dein Anliegen mit den relevanten Daten und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.

Info@schreibmentoren.de